Wolfgang Spier hat bei mehreren Programmen der Stachelschweine Regie geführt. Im Banne des Unheimlichen hat er sich als Bestatter Bannister eher um das Outfit für die Ewigkeit verdient gemacht
Da sind ja nun flott neun Personen/Filme zusammengekommen - acht Personen sogar mit Wallace-Background. Eine Lösung fehlt also noch. Als Tipp: Auch die zehnte Kombination aus Person und bislang noch nicht genanntem Film ist in der Wallace-Welt zu finden!
Brigitte Grothum inszenierte mit den Stachelschweinen "Der Kaiser von Neukölln"; bei Vohrer war sie natürlich in Das Gasthaus an der Themse zu bewundern.
Brigitte Grothum - interessant. Wusste ich nicht, dass sie da auch tätig war. Ich hatte eher Susanne Hsaio und den Farbmönch als letzte Möglichkeit auf dem Schirm. So wäre es also doch möglich gewesen, zehn Kombinationen aus unterschiedlichen Filmen und Ensemble-Mitgliedern mit Wallace-Erfahrung zusammen zu bekommen.
Ich hoffe, ich habe das nun richtig gemacht mit den Punkten:
Zwischenstand nach Runde 6:
brutus: 1,1,2,3,3,3,4,4,4,5,5,5,6,6,6 = 15 Punkte Gubanov: 1,1,2,2,2,2,3,4,4,4,4,5,6,6 = 14 Punkte Marmstorfer: 1,1,2,2,3,4,5,5,5,6,6,6,6,6 Jan: 1,2,3,3,4,4,5,5,5,6 = 10 Punkte Count Villain: 1,1,1,2,3,3 = 6 Punkte Peter Ross: 4,5 = 2 Punkte TasseKaffee: 3 = 1 Punkt
Runde 7: Gesucht sind Wallace-Darsteller/innen (36 Filme), die eine Sprech-/Synchronrolle in einem Animationsfilm übernommen haben. Beispielfilme sind jeweils anzugeben. Kleiner Haken: Jeder Animationsfilm darf nur einmal genannt werden. Und der Film muss seine Welturaufführung nach dem deutschen Kinostart des letzten Wallace-Films "Das Rätsel des silbernen Halbmonds" erlebt haben.