Das mit der Wikipedia finde ich super. Was jetzt noch fehlt ist die Verlinkung der diversen Erwähnungen Joachims in den Literaturverzeichnissen (bei den einzelnen Filmartikeln) zu dem Artikel über ihn. Ich kümmere mich mal darum.
Am Samstag jährte sich ja zum erstenmal Joachims Todestag, was ich zum Anlass nahm nochmal seine beiden Wallace-Bücher zur Hand zu nehmen (und im weiteren Verlauf des Tages auch noch meine beiden anderen Wallace-Bücher) und so verging die Zeit wie im Fluge (was unter anderem dazu führte, daß ich hier im Forum das ganze Wochenende keinerlei Beiträge geschrieben habe). Und obwohl ich alle Bücher schon x-mal in der Hand hatte, ist es noch immer ein Vergnügen drin zu schmökern und ich entdecke immer noch Neues. Insofern freue ich mich schon auf die Veröffentlichung des großen Albums der Edgar-Wallace-Filme (ich liebe Bildbände) auch wenn mir dann bei der Betrachtung desselben wieder schmerzlich der Verlust vor Augen geführt werden wird.
Auch ich denke immer wieder an Joachim und nehme gerne die Bücher zur Hand, die er mit soviel Sachkenntnis und Herzblut geschrieben hat. Darüberhinaus habe ich auch schon mal überlegt, ob es nicht vielleicht eine Idee wäre, seine besten Postings hier im Forum mal zusammenzufassen? Gäbe sicherlich auch schon fast ein kleines Buch...
Zitat von der seltsame Graf im Beitrag #93Darüberhinaus habe ich auch schon mal überlegt, ob es nicht vielleicht eine Idee wäre, seine besten Postings hier im Forum mal zusammenzufassen? Gäbe sicherlich auch schon fast ein kleines Buch...
Da Joachim fast 5.000 Einträge hier verfasst hat, halte ich das fast für unmöglich. Eigentlich finde ich auch gerade das schön, dass er durch die Einträge an verschiedenen Stellen sozusagen unter uns immer wieder auftaucht. Man muss sich eben nur die Mühe machen, vor Erstellung eines neuen Threads zu prüfen, ob es schon einen zu dem entsprechenden Film oder Thema gibt. Dann werden seine Beiträge zwangsläufig immer wieder mit nach oben geholt.
Zitat von brutus im Beitrag #92Am Samstag jährte sich ja zum erstenmal Joachims Todestag, was ich zum Anlass nahm nochmal seine beiden Wallace-Bücher zur Hand zu nehmen (und im weiteren Verlauf des Tages auch noch meine beiden anderen Wallace-Bücher) und so verging die Zeit wie im Fluge (was unter anderem dazu führte, daß ich hier im Forum das ganze Wochenende keinerlei Beiträge geschrieben habe). Und obwohl ich alle Bücher schon x-mal in der Hand hatte, ist es noch immer ein Vergnügen drin zu schmökern und ich entdecke immer noch Neues. Insofern freue ich mich schon auf die Veröffentlichung des großen Albums der Edgar-Wallace-Filme (ich liebe Bildbände) auch wenn mir dann bei der Betrachtung desselben wieder schmerzlich der Verlust vor Augen geführt werden wird.
Habe vor Kurzem mal wieder eine DVD mit Joachims Audiokommentar zur Hand genommen!
Du hast Recht, natürlich kann man nicht alle 5000 Beiträge bündeln, zumal sich vieles ja auch nur im Zusammenhang mit den anderen postings der Teilnehmer erschließen würde. allerdings denke ich schon, dass es verdienstvoll wäre, zu gewissen Themen die Aussagen Joachims zusammenzustellen und nicht nur darauf zu warten, dass sie durch Zufall bunt verstreut irgendwann im ein- oder anderen Thread wieder nach oben geholt werden.
Zitat von DanielL im Beitrag #95Habe vor Kurzem mal wieder eine DVD mit Joachims Audiokommentar zur Hand genommen!
Anlässlich seines ersten Todestages habe ich sogar zwei genommen: „Das Rätsel der roten Orchidee“ und „Das Geheimnis der gelben Narzissen“. Und später kommt bei mir noch „Der Frosch mit der Maske“.
Ebenfalls für mich unvergessen und auch kurz vor dem Jahreswechsel 2014 nach wie vor präsent: Edgar Wallace Koryphäe, Forscher, Fan Joachim Kramp, dessen profunde Beiträge ich nach wie vor sehr gerne lese.
Ich bin dankbar für seine schönen, liebevoll gestalteten und kenntnisreichen Werke, die er geschaffen hat und die mir immer wieder Freude bereiten.
An dieser Stelle wünsche ich allen Freunden des Forums ein gutes, neues Jahr.
Habe gerade mit großer Bestürzung aus diesem Thread erfahren, dass Joachim Kramp vor fast genau vier Jahren verstorben ist. Da ich hier so lange abwesend war, weiß ich das leider erst seit heute. Sein großartiges Fanbuch "Hallo - hier spricht Edgar Wallace!" steht unmittelbar rechts neben meinem Bildschirm und wurde für mich in all den Jahren quasi zur EW-Pflichtlektüre.
Möge er auch weiterhin für immer in Frieden ruhen.
Trauriger Gruß Klaus
"Henry Lightman, nochmal werd' ich Ihren Tee nicht trinken!"
Im Oktober jährt sich zum 7. Mal der Todestag von Joachim Kramp.
Mit seinem profunden Wissen und seiner Erfahrung wurde seine Meinung in diesem Forum von vielen respektiert und beachtet. Er war das Gegenteil eines Zynikers, lernte ständig auch hier im Forum dazu, baute seine Erfahrung und sein Wissen aus und schaffte uns mit seinen Werken ein wichtiges Fundament. In einigen persönlichen Gesprächen konnte ich von ihm neue filmische Blickwinkel entdecken, dafür bin ich ihm bis heute sehr dankbar. Er machte sich hin und wieder auch so seine Gedanken über den Film und die Gesellschaft, wo sich Parallelen in nachfolgendem Beitrag finden: https://www.youtube.com/watch?v=VVqaozvAAQU&feature=youtu.be