Dieser Thread wird einer besonderen Dame gewidmet.
Sie spielte u. a. in
"Der Greifer", "Das Mädchen mit den Katzenaugen", "Nacht fiel über Gotenhafen","Der Fälscher von London", "Die weiße Spinne", "Tim Frazer jagt den geheimnisvollen Mister X" (gefiel mir hier auch sehr gut), "Das Wirtshaus von Dartmoor" oder "Der Hund von Blackwood Castle".
Eine ihrer besten Auftritte hatte sie für mich auch in "Stahlnetz" - Das Haus an der Stör in ihrer Rolle als Hildegard Noack.
Eine beeindruckende Erscheinung von Eleganz mit markanter Stimme.
Ich sehe die unglaublich wandlungsfähige Schauspielerin sehr gerne und wünsche ihr weiterhin viel Kraft und alles Gute.
Eine große deutsche Schauspielerin, die ja im Vergleich zu vielen anderen Schauspielern nicht durch die Wallace-Filme bekannt wurde, sondern weit vorher beim Film gearbeitet hat. Sie passt für mich ideal in die Rolle, die sie im Hund-von-Blackwood-Castle verkörpert: Die emanzipierte, reife, willensstarke Frau aus der Stadt. Sie spielt ihre Rolle der furchtlosen Frau in dem Film wirklich herausragend, und sticht damit in besonderem Maße in diesem Film hervor. Im Fälscher von London hat sie mir nur bedingt gefallen, hier wäre sie sicher ersetzbar gewesen. Eine große deutsche Schauspielerin!
Zitat von ewok2003Eine große deutsche Schauspielerin, die ja im Vergleich zu vielen anderen Schauspielern nicht durch die Wallace-Filme bekannt wurde, sondern weit vorher beim Film gearbeitet hat. Sie passt für mich ideal in die Rolle, die sie im Hund-von-Blackwood-Castle verkörpert: Die emanzipierte, reife, willensstarke Frau aus der Stadt. Sie spielt ihre Rolle der furchtlosen Frau in dem Film wirklich herausragend, und sticht damit in besonderem Maße in diesem Film hervor. Im Fälscher von London hat sie mir nur bedingt gefallen, hier wäre sie sicher ersetzbar gewesen. Eine große deutsche Schauspielerin!
Dem kann ich zustimmen. Im HUND holt sie das Beste aus ihrer doch recht kleinen Rolle heraus. Im FÄLSCHER verblasst sie dagegen ziemlich neben de Kowa.
In den 70er Jahren 74/75 habe ich Mady Rahl persönlich privat kennengelernt . Sie trat in Hamburg im " Tanz Cafe Landers " auf und begeisterte mit Ihren frechen Songs ! Ein liebenswerter Mensch und immer grade aus mit Ihrer Meinung !Ich habe Sie in guter Erinnerung behalten , da ich Sie auch einmal in Ihrer Wohnung in München besucht hatte ! Leider ist mit den Jahren der Kontakt abgebrochen . Mady Rahl wird wohl 94 j. dieses Jahr , wenn sie noch unter uns weilt ! So vergehen die Jahre !
Mady Rahls letzte Ruhestätte befindet sich auf dem Münchner Nordfriedhof, auch wenn man die Schauspielerin im ersten Moment wahrscheinlich eher mit nördlicheren Gefilden in Verbindung bringt. Die 2009 im hohen Alter von 94 Jahren verstorbene Rahl ist inmitten eines Urnengräberfeldes zu finden und teilt sich ihre Stelle mit Ellen Oday, ihrer fünf Jahre älteren Schwester. Nachdem Percy Lister und ich die Laterne auf dem Grab gesäubert hatten, verschönerten wir es noch mit zwei rosafarbenen Rosen und einer Lupine.
Mady Rahl ist für Krimifreunde ein ganz besonderer Begriff: Wenige große Kino- oder Fernsehreihen, in denen die gebürtige Neuköllnerin nicht mitspielte. Ob Edgar Wallace, Louis Weinert-Wilton, Francis Durbridge, „Der Kommissar“ oder „Ein Fall für zwei“ – Mady Rahl sorgte dafür, dass die Rolle der Frau, die ihre Blüte schon hinter sich hat, aber dennoch voll im Leben steht, mit Charme, Verve und Berliner Schnauze ausgefüllt wurde. Doch auch Angst vor fiesen und heimtückischen Mördern stand ihr gut zu Gesicht, wie man vor allem in „Das Wirtshaus von Dartmoor“ und „Der Hund von Blackwood Castle“ erfährt.
Über die Person hinter den Wallace-Rollen weiß das Portal der Erinnerung zu berichten:
Zitat von Mady Rahl. Lebendige Erinnerung. Quelle.Mady Rahl war dreimal verheiratet: mit dem Kaufmann Theodor Reimers (einem Freund des Schauspielers Curd Jürgens), dem Filmproduzenten Wilhelm Sperber und zuletzt mit dem Architekten Werner Bürkle, von jedem ihrer Männer wurde sie geschieden. [...] Rahl war außerdem lange Zeit als Hobbymalerin impressionistischer Bilder und Aquarelle tätig. Ihre Werke wurden auf verschiedenen Ausstellungen gezeigt. Mady Rahl, die zuletzt nahezu erblindet war und an Altersdemenz litt, starb am 29. August 2009 in einem Krankenhaus in München-Bogenhausen.
Film- und Fernsehauftritte von Mady Rahl (Auswahl): 1936: Der geheimnisvolle Mr. X, 1937: Truxa, 1939: Hallo Janine!, 1940: Die lustigen Vagabunden, 1944: Sieben Briefe, 1945: Die tolle Susanne, 1950: Schuss um Mitternacht, 1957: Haie und kleine Fische, 1957: Das Herz von St. Pauli, 1958: Der Greifer, 1958: Immer die Radfahrer, 1960: Nacht fiel über Gotenhafen, 1961: Der Fälscher von London, 1963: Die weiße Spinne, 1964: Das Wirtshaus von Dartmoor, 1964: Tim Frazer jagt den geheimnisvollen Mr. X, 1967: Der dritte Handschuh (TV), 1967: Der Hund von Blackwood Castle, 1969: Dem Täter auf der Spur (TV): „Familienärger“, 1972: Dem Täter auf der Spur (TV): „Kein Hafer für Nicolo“, 1973: Der Kommissar (TV): „Ein Funken in der Kälte“, 1979: Tatort (TV): „Die Kugel im Leib“, 1986: Ein Fall für zwei (TV): „Erben und sterben“, 2004: Polizeiruf 110 (TV): „Vater unser“