Ich habe mir gestern mal das 56 minütige ! Interview mit Sigurd Fitzek reingezogen, geführt von Arild Rafalzik. Absolut unterhaltsam und interessant. Fitztek erzählt mit "Herzblut" von den alten Zeiten. Ich hoffe, die Interviews mit den anderen Darstellern (u.a. in Box 02 Reinhard Glemnitz) sind auch so gut. Arild hat dafür ein "Händchen", er hat ja auch bei den Wallace Festivals oft die Interviews geführt.
Zitat von MabuseIch habe mir gestern mal das 56 minütige ! Interview mit Sigurd Fitzek reingezogen, geführt von Arild Rafalzik. Absolut unterhaltsam und interessant. Fitztek erzählt mit "Herzblut" von den alten Zeiten. Ich hoffe, die Interviews mit den anderen Darstellern (u.a. in Box 02 Reinhard Glemnitz) sind auch so gut. Arild hat dafür ein "Händchen", er hat ja auch bei den Wallace Festivals oft die Interviews geführt.
Die Interviews alleine sind toll, auch wenn sich Frau Scholz ganz schön verzettelt und zu sehr Details erzählt. Über Durbridge spricht sie dafür von 45 nur etwa 5 Minuten. Aber trotzdem ok!
Werde demnächst übrigens auf meiner Krimihomepage ein paar Spezialseiten zu den DVD-VÖ hochladen (hoffe, ich schaff´s am Wochenende), mit Material, das in den Booklets nicht Platz gefunden hat (Interview mit Hans Quest, Vergleiche mit den anderen Verfilmungen etc. und Farbbilder).
Für alle, die die DVD-Boxen 01 + 02 noch nicht gekauft haben: Die Bildqualität bei DER ANDERE ist eher mäßig, aber wahrscheinlich war kein besseres Ausgangsmaterial mehr vorhanden. Die Bildqualität von ES IST SOWEIT ist dagegen überraschend gut. Wenn ich mir so die Screenshots vom HALSTUCH anschaue und die Rezension lese, dürfte hier die Bildqualität ebenfalls wie beim Anderen nicht so toll sein (ähnlich "verwaschen" wie meine TV-Aufnahme). Zu den Filmen der 2. Box kann ich nichts genaueres sagen, da ich diese nicht besitze. Wie ist den die Qualität von DIE SCHLÜSSEL? Über diesen Film wurde hier überhaupt noch nichts geschrieben.
Ich finde die Bildqualität von DIE SCHLÜSSEL ist sehr gut. Viel besser als bei den TV-Ausstrahlungen (das finde ich übrigens auch von DER ANDERE, bei der Wiederholung auf 1Festival war das Bild lange nicht so klar, kann aber auch mit meine VHS-Aufzeichnungen zusammen hängen).
Beim HALSTUCH gibt es ein paar wenige Momente mit kurzen Schwankungen in Schärfe oder Helligkeit und schwarzen Rändern um Köpfen, ansonsten ist der Film toll gereinigt und überarbeitet worden.
Die Filme der ersten Box sind älter und das sieht man auch, das Bild ist etwas körniger, aber trotzdem gut an zu sehen, die Filme haben weniger Tempo und mehr Dialog, etwas trockener, zwei gute Krimis mit teilweise sehr guten Darstellern.
DIE SCHLÜSSEL haben mich an den Kommissar erinnert von der Stimmung, gut fand ich, dass die Spannung die ganze Zeit gehalten wird. Trotz sehr unterschiedlicher Locations und Lichtverhältnisse fiehl mit nichts störend auf.
Die ersten vier Mehrteiler stellen eine Entwicklung dar in Bildqualität (Alter des Materials?) und Dramatik / Aktion. Die Doku zur Reinigung und Zusammenstellung des Materials, die sich in jeder DVD-Box befindet, ist kurz, aber informativ.
... man wird sich auf jeden Fall genausoviel Mühe geben. Als Extras kommen ja unter anderem noch ein Interview mit dem Regisseur Rolf von Sydow (Wie ein Blitz/ Das Messer/ Die Kette), Peter Thomas und Paul Ellmerer, dem Kameramann bei Tim Frazer.
Zitat von GeorgDie Interviews alleine sind toll, auch wenn sich Frau Scholz ganz schön verzettelt und zu sehr Details erzählt. Über Durbridge spricht sie dafür von 45 nur etwa 5 Minuten. Aber trotzdem ok!
Nachdem ich zum "Anderen" stückweise etwa 23 Minuten des Fitzek-Interviews gesehen habe (dann fiel die Rede auf "den Mörder" und ich habe schnell abgeschaltet), wollte ich auch einmal in das Interview mit Eva-Ingeborg Scholz hineinsehen. Sie war mir stets sehr sympathisch und allein das Interesse, wie sie sich wohl gehalten habe, verleitete mich dazu, kurz in das Interview zu schauen. Was für ein Fehler. Sie erzählt so lebendig und begeistert von den unterschiedlichsten Dingen, dass ich die gesamten 45 Minuten "hängen geblieben" bin. Einfach toll, diese Frau!
Bei Weltbild kosten die nächsten Boxen jetzt alle 29,99 Euro, bei Amazon noch einiges mehr, das kann sich aber natürlich kurzfristig ändern, wenn in einem Monat die neuen Filme erscheinen.