Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Forum Edgar Wallace ,...



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 5.291 Antworten
und wurde 291.973 mal aufgerufen
 Off-Topic
Seiten 1 | ... 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353
brutus Online




Beiträge: 13.031

27.03.2017 17:05
#5236 RE: Welche Film - DVD liegt gerade bei euch im Player ? Zitat · Antworten

Ich bin wohl ein wenig undiszipliniert was die Frequenz meiner Beiträge hier angeht, aber stört ja auch keinen

Bei meinen Sichtungen hingegen läuft alles nach Plan (na ja, fast)

Im Februar lag Alarm für Dora X ganz oben auf dem Stapel, eine ganz frühe Vorabendserie aus dem Jahre 1962 (was man an der kurzen Laufzeit der einzelnen Folgen von ca. 20 Minuten merkt). Adrian Hoven und Sabina Sesselmann als Piloten des im Alpenvorland stationierten Hubschraubers Dora X müssen immer dann in den Einsatz, wenn andere Hilfe nicht mehr möglich scheint. Es gilt Schmuggler oder Wilddiebe zu jagen, eilige Medikamente zu transportieren, Kinder aus ausweglosen Lagen zu befreien und Abgestürzte in den Bergen aus der Not zu retten (was man halt so mit Hubschraubern macht). In allen Folgen hört man Adrian Hoven aus dem Off sprechen, Werner Klingler führte Regie.

Auf der DVD sind insgesamt 10 Episoden, ob das wirklich alle sind ist nicht wirklich klar.

Fazit: Kurzweilig, aber nur semi-spannend, dafür mit reichlich Luft- und Landschaftsaufnahmen. Die Hauptdarsteller mit sichtlich Spaß bei der Arbeit.



Komm ich nun zu Blaulicht einer Krimiserie des DFF, die ungefähr zur gleichen Zeit ausgestrahlt wurde wie das Stahlnetz (von 1959 bis 1968)
Im Gegensatz zum Stahlnetz stand aber beim Blaulicht von Anfang an das immer gleiche Ermittler-Trio Hauptmann Wernicke, Oberleutnant Thomas und Leutnant Timm
(Bruno Carstens, Alexander Papendiek, Horst Tonka) im Mittelpunkt, drei Kriminalbeamte der Volkspolizei im Kampf gegen das Verbrechen, welches auch gerne mal vom damals noch nicht eingemauerten Westen initiiert wurde. Aber trotz dieser leicht ideologischen Eintrübung sind die meisten Fälle durchaus spannend und es gibt die ganze Bandbreite der üblichen Verbrechen: Mord und Totschlag, Diebstahl, Betrug, Schmuggel, Erpressung, Entführung, Heiratsschwindel, Brandstiftung usw.
Ähnlich wie im Stahlnetz wird hier aber eher die akribische und manchmal kleinteilige Polizeiarbeit geschildert, die in Verbindung mit einer gewissen Hartnäckigkeit der Beamten, letztendlich zum Erfolg und damit zur Dingfestmachung der Bösewichter führt.

Von den insgesamt 29 Episoden (davon 2 Zweiteiler) sind leider nur noch 23 erhalten, die man auf sagenhafte 5 DVD-Boxen verteilt hat, was die Sache unnötig teuer macht. Beileibe kein Fehlkauf, auch wenn man einigen Episoden schon ihr Alter anmerkt.

brutus Online




Beiträge: 13.031

29.03.2017 18:43
#5237 RE: Welche Film - DVD liegt gerade bei euch im Player ? Zitat · Antworten

Dazu kamen noch ein paar Mehrteiler, gleich 3 x Durbridge:

Die Schlüssel
Es ist soweit
Das Messer


sowie der Zweiteiler

Das Millionending D 1966

mit Helmut Wildt. Horst Bollmann, Horst Niendorf, Gerhard Hartig, Willi Rose, Walo Lüönd , Walter Jokisch, Frank Straass, Jürgen Janza, Horst Keitel, Paul Esser, Friedrich G. Beckhaus u.a., Regie: Helmuth Ashley, Kamera: Franz Xaver Lederle, Musik: Peter Thomas

Im Berlin der 50er plant eine Bande einen Einbruch in der Zentrale der EVK im Ostteil der Stadt, in der die West-Einnahmen in einem Tresor temporär eingelagert werden. Trotz einiger Widrigkeiten gelingt dieser Bruch tatsächlich, aber danach kann die Polizei ob der üblichen Versagerleistungen einzelner Bandenmitglieder zurückschlagen.

Bis zum erfolgreichen Bruch wirklich spannend, danach vorhersagbar.



Außerdem kamen noch weitere 3 Folgen des Polizeirufs auf die Mattscheibe:

Nerze (070)

Zwei Brüder, die beide in der gleichen Branche tätig sind (Nerzzucht), beharken sich nach dem Tode des Vaters massiv, bis hin zu Mord und Totschlag.
Da haben Fuch und Arndt alle Hände voll zu tun

Auf der Liste der ödesten Polizeiruf-Folgen ein Kandidat für die vorderen Plätze


Alptraum (071)

Ein aus dem Gefängnis Entlassener muss bei seiner Rückkehr nach Hause feststellen, das seine Frau inzwischen einen Anderen hat. Prompt geht das gemeinsamen Haus in Flammen auf und ein Toter bleibt zurück. Hauptmann Fuchs setzt sich auf die Spur der vermeintlichen Täter.



Die Spur des 13. Apostels (083)

Aus diversen Kirchen kleinerer Orte verschwinden wertvolle Kunstgegenstände, im aktuellen Fall konnte der Pfarrer den Dieb sogar überraschen, wurde aber von diesem schwer verletzt. Hat er vielleicht den Täter erkannt? Fuchs und Arendt müssen auch darauf hoffen, das die Beute irgendwo angeboten wird.



Auch diesen Monat habe ich mich auch einen einzigen Spielfilm beschränkt:

Goldeneye

brutus Online




Beiträge: 13.031

08.06.2017 15:40
#5238 RE: Welche Film - DVD liegt gerade bei euch im Player ? Zitat · Antworten

Ist Pfingsten tatsächlich schon vorbei? Dann bin ich ja satte 3 Monat im Rückstand, wie soll ich das jemals aufholen?

Ich versuche mal alles noch irgendwie zusammen zu bekommen.

Im März hatte ich eigentlich nur Produktionen der DDR im Player:

Rendezvous mit Unbekannt DDR 1969

Die 'Abwehrorgane der DDR' im Kampf gegen die bösen Spione und Saboteure des schurkischen Westens. Spielt noch in den 50ern. Im Rückblick ganz amüsant



Das unsichtbare Visier

Diesmal sind die Kundschafter der DDR-Abwehr im feindlichen Westen unterwegs. Die erste von 2 Staffeln schildert in 4 Mehrteilern (3+2+2+2) die Geschichte des Werner Bredebusch, der in der Rolle eines ehemaligen (und in Wahrheit bereits gefallenen) Wehrmachtspiloten aus angeblicher Kriegsgefangenschaft Anfang der 50er Jahre zurück in den Westen gelangt und dort mit Hilfe der alten Kameraden in der neu gegründeten Bundeswehr Karriere macht, wobei es ihm immer wieder gelingt die angeblichen Kriegsvorbereitungen der NATO zu hintertreiben. Am Ende des letzten Teiles wird er, um seine Enttarnung zu verhindern, nach gut 10 Jahren erfolgreichen Kampfes für den Frieden wieder nach Hause zurück beordert. Armin Müller-Stahl in der Hauptrolle.

In der zweiten Staffel folgen dann 3 weitere Mehrteiler (3+2+2), diesmal mit dem Kundschafter Dr. Clemens, nach außen hin ein erfolgreicher Frankfurter Anwalt
(dargestellt von Horst Schulze). Schauplätze sind diesmal u.a. Südafrika und Italien.

Die einzelnen Mehrteiler wurden im Jahresrhythmus produziert und ausgestrahlt, also von 1973 bis 1979

Die komplette Serie gibt es auf DVD in den Straßenfeger Boxen 12 & 26
(Leider hat man für die DVD-Veröffentlichung die insgesamt 16 Episoden einfach hälftig verteilt, was dazu führt, das die finale neunte Episode der Staffel 1 nicht in der Box 12 drin ist, sondern in Box 26)



Gefährliche Fahndung DDR 1978

7-teiliger Fernsehfilm mit Jaecki Schwarz in der Hauptrolle des österreichischen Polizisten Toni Pleisner, der in einem komplizierten Fall, bei dem es um NS-Raubkunst und zwielichtige Waffengeschäfte geht, ermitteln muss. Bei der Suche nach Tätern und Hintermännern verschlägt es ihn u.a. in die Türkei, in die Schweiz und zum Schluss nach München. Mit seiner Hartnäckigkeit macht er sich nicht nur bei den Schurken, sondern auch bei den eigenen Vorgesetzten und bei offiziellen Dienststellen in den jeweiligen Ländern unbeliebt.

Auch diesen Mehrteiler gibt es als Straßenfeger-Box (Nr. 20)



Polizeiruf-Folgen dürfen natürlich nicht fehlen:



Der Selbstbetrug (085)

Eine Lagerhalle brennt ab und ein Toter liegt darin. Brandstiftung, Mord oder beides. Oberleutnant Hübner ermittelt in der Provinz


Harmloser Anfang (073)

Eine junge Frau wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Das Duo Fuchs/Hübner vermutet eine Beziehungstat


Der Einzelgänger (064)

Selbiger schlägt an eine Bushaltestelle einen Mann zusammen. Fuchs und Woltersdorf müssen sich mit sehr wiedersprüchlichen Zeugenaussagen rumschlagen


Schnelles Geld (087)

Ein biedere Familienvater wird von seinem windigen Freund zu einem Überfall verleitet, natürlich eine todsichere Sache ohne jedes Risiko. Wie zu erwarten war, geht alles schief (todsicher halt). Oberleutnant Zimmermann ermittelt.


Am Abgrund (060)

Nach dem Unfalltode seiner Frau geht es mit dem Ehemann bergab. Er beginnt zu trinken und vernachlässigt seine Arbeit. Aber ist er für den Überfall auf eine Bank verantwortlich? Vera Arndt zweifelt, obwohl in seiner Küche eine größere Summe gefunden wird.


Der Schweigsame (074)

Ein aus dem Gefängnis Entlassener (endlich mal wieder!) setzt einen Mann den er dort kennen gelernt hat, mit eben dieser Vergangenheit unter Druck, ihm bei seinen Gaunereien behilflich zu sein. Dieser, inzwischen als Kraftfahrer tätig, soll bei seinen Fahrten unauffällig Hehlerware (mit)transportieren. Hübner und Bergmann
sind jedoch den Einbrechern bereits auf der Spur.


Das vergessene Labor (089)

Zwei Ehepaare räumen, als Möbelpacker getarnt, Häuser aus, während die Bewohner in Urlaub sind. Doch beim letzten Beutezug ist eine Kiste mit gefährlichen Chemikalien dabei, Altlasten aus dem Kriege. Fuchs und Co. müssen nun nicht nur die Diebstähle aufklären, sondern auch die Bevölkerung schützen.


Draußen am See (094)

Ein mehr oder wenige erfolgreicher Sachbuchautor überfährt, im Beisein seiner Lektorin und Geliebten, mit einem Motorboot einen jungen Schwimmer und flüchtet in Panik. Er versteckt das Boot am Ufer und fährt nach Hause. Dort überredet er seine Ehefrau, diesen Unfall zu gestehen, was diese auch tut. Doch bei einem Ortstermin wird die Polizei (Hübner) misstrauisch. Kann die Frau überhaupt Boot fahren?




Zu den offiziellen Polizeiruf-Folgen kamen noch 2 Episoden hinzu, die aber als einzelne Fernsehfilme gesendet wurden:


Herbstzeit

Nach dem Tode seiner Frau fällt einem Rentner schwer, sein Leben zu meistern, zumal sein heimlicher Plan mit in das (noch zu bauende) Haus seines Sohnes einzuziehen an dessen chronischem Geldmangel (der schon beim Versuch eines Grundstückkaufes offen zu Tage tritt) zu scheitern droht. Bei einer Weihnachtsfeier in seinen ehemaligen Betrieb reift in ihm daher ein aberwitziger Plan, war er doch mal Hauptkassierer und kennt sich aus.


Die lieben Luder


Zwei junge attraktive Fabrikarbeiterinnen versuchen ihr bescheidenes Salär dadurch aufzubessern, in dem sie in einer Bar einsame Messebesucher zu einem Besuch der gemeinsamen Wohnung überreden, um sie hinterher mit verfänglichen Fotos erpressen können. Kein wirklich guter Plan, doch richtig kompliziert wird die Sache erst als ihnen ein Dieb von Kirchenschätzen in die Falle geht.





Außerdem konnte ich endlich mal die Major-Sander-Trilogie komplettieren:

Der Mann aus Kanada

Ein Jagdpilot der Volksarmee soll überredet werden sich mitsamt seiner Maschine in den Westen abzusetzen. Das können die wackeren Recken von der Abwehr nun wirklich nicht zulassen.



Nicht vom DFF sondern von der DEFA sind die Spielfilme:


Der Kinnhaken DDR 1962

mit Manfred Krug, Dietlinde Greiff, Marita Böhme, Jürgen Frohriep u.a.

Just am Tge des Mauerbaus lernt die junge Carolin (Greiff) den Brigardier Georg (Krug) kennen und schätzen, doch ein alter Bekannter, der Schieber Bubi (Frohriep), torpediert diese Beziehung, hat er doch mit Carolin eigene sinistere Pläne und versucht sie mit ihrer angeblich anrüchigen Vergangenheit zu erpressen.




Der Fall Dr. Wagner DDR 1954

mit Harald Mannl (auch Regie), Johanna Endemann, Brigitte Hecht, Dieter Heusinger u.a.

Durch Sabotage und Intrigen soll ein erfolgreicher Wissenschaftler in seiner Firma diskreditiert und samt seiner Erfindungen in den Westen gelotst werden.






Keine Regel ohne Ausnahme. Zum 90. Geburtstag von Blacky Fuchsberger hab ich mit noch einen Film angesehen, der mit der DDR nur insofern zu tun hat, das er in Brandenburg und Berlin spielt:

Die feuerrote Baronesse D 1959

mit Joachim Fuchsberger, Dawn Addams, Wera Frydberg, Paul Dahlke, Hans Nielsen, Werner Peters, Paul Albert Krumm, Monika Dahlberg, Willi Rose u.a.
Regie: Rudolf Jugert


Blacky als englischer Offizier, der gegen Kriegsende per Fallschirm über Brandenburg abgesetzt wird um des Stand der deutschen Atomwaffen-Forschung
zu ermitteln. Dawn Addams als titelgebende Baronesse ist seine Kontaktperson, die ihm weiter helfen soll, aber er traut ihr nicht so recht, zumal einer seiner Vorgänger von der deutschen Abwehr geschnappt wurde. Dessen letzte heiße Spur führt ausgerechnet zum Zahnarzt.

brutus Online




Beiträge: 13.031

16.06.2017 19:05
#5239 RE: Welche Film - DVD liegt gerade bei euch im Player ? Zitat · Antworten

Hatte ich mir im März nur Werke des A&B-Staates angesehen, war mein Motto für den April schlicht und einfach: Paul Klinger. Gleich 4 Serien mit dessen Beteiligung konnte ich sehen:


Familie Hansen D 1966
Kommissar Brahm D 1967
Abenteuerliche Geschichten D 1964
Inspektor Hornleigh greift ein D 1961



Meine einzige Tatort-Folge im April war:

Mordverdacht (012)

erste Folge mit Oberinspektor Viktor Marek, schließt nahtlos an die gleichnamige Serie an


Dazu kam noch eine Polizeiruf-Folge:

Inklusive Risiko (094)

Einbrüche mit einer ganz speziellen, aber antiquierten, Methode lassen Hauptmann Fuchs im Archiv kramen. Doch die in Frage kommenden Kandidaten sind alle schon lange aus dem Geschäft.



Dazu kam noch der Mehrteiler

Feuerdrachen DDR 1981

Diese 2-Teiler sollte ursprünglich die Serie Das unsichtbare Visier fortsetzen, wurde dann aber, ein Jahr verzögert, als eigenständiger Mehrteiler ausgestrahlt. Inhaltlich bleibt er aber auf der Linie. Die üblichen DDR-Kundschafter versuchen die Machenschaften westlicher Geheimdienste im Zusammenhang mit den israelischen Methoden zur Uran-Beschaffung zu enttarnen. Deutlich schwächer als alle seine Visier-Vorgänger.

brutus Online




Beiträge: 13.031

23.06.2017 18:59
#5240 RE: Welche Film - DVD liegt gerade bei euch im Player ? Zitat · Antworten

Meine Filme im April hab ich ja beinahe vergessen


Der Schnorchel GB 1958

mit Peter van Eyck, Mandy Miller u.a.

Paul Decker kann mit einem raffinierten Kniff den Mord an seiner Frau als Selbstmord tarnen, nur seine Stieftochter zweifelt hartnäckig.

Den durchaus positiven Besprechungen hier schließe ich mich gerne an


Die schwarze Lorelei GB 1959

mit O.W. Fischer, Juliette Gréco, Marius Goring, Peter Illing, Muriel Pavlow, William Sylvester

Auf der Flucht vor der Polizei und ihrem gewalttätigen Freund (der bei einem geplatzten Schmuggelgeschäft einen Kunden niederstach) rettet sich eine Frau auf einen Rheinkahn und stiftet auf diesem allerlei Verwirrung. Besagter Freund taucht dann auch noch auf, die Polizei im Schlepptau.

Spielt auf einem Lastkahn im Mittelrheintal. Reichlich Gegend aber zähe Handlung.


Das unsichtbare Netz USA 1954

mit Gregory Peck, Peter van Eyck, Anita Björk, Marianne Koch u.a.

In Berlin wird ein amerikanischer G.I. in den Ostteil der Stadt verschleppt um ihn gegen ein deutsches Ehepaar auszutauschen. Der Vater des Entführten erschwert die
Bemühungen des für diesen Fall zuständigen Colonels um eine Lösung des Problems.

Akzeptabler Kaltkriegs-Heuler, der im noch nicht eingemauerten Berlin der 50er spielt. Der spätere Regisseur Peter Beauvais in einer kleinen Nebenrolle


Dazu kam noch der Edgar Wallace Streifen

Solo für Inspektor Sparrow


und der als Polizeiruf gedrehte, aber dann als normaler Krimi gesendete Film

Aussenseiter

brutus Online




Beiträge: 13.031

18.07.2017 17:00
#5241 RE: Welche Film - DVD liegt gerade bei euch im Player ? Zitat · Antworten

In letzter Zeit hab ich mir einige alte Serien angesehen, an die ich mich sogar noch erinnern konnte (obwohl das teilweise schon über 40 Jahre her ist):

Landarzt Dr. Brock D 1967-1968

mit Rudolf Prack, Erna Sellmer , Gardy Granass u.a.

aus den späten Sechzigern (die letzten Folgen der 2. Staffel sind schon in Farbe)

Der titelgebende Dr. Brock (Prack) eröffnet, nach langen erfolgreichen Jahren als Klinikarzt, eine Praxis in der Provinz, im Schlepp sein liebreizend-resolute Sprechstundenhilfe Helene (Sellmer). Den Respekt und die Akzeptanz der manchmal etwas eigenbrötlerischen Dorfbewohner (u.a. Gerda Maria Jürgens, Henry Vahl, Heinrich Gretler) muss er sich aber zuerst verdienen, einzig die attraktive Apothekerin Dr. Wallner (Granass) steht ihm von Anfang an zur Seite (Akademiker müssen nun mal zusammenhalten!).

Nette Familienunterhaltung am Vorabend in schöner Landschaft und entspannendem Tempo. Auch bei der Zweitsichtung noch unterhaltend (wobei ich viele Folgen noch gar nicht kannte, in meiner Kindheit war ich beileibe kein regelmäßiger Fernsehzuschauer, wenn auch manchmal unfreiwillig)


Als Kontrast dazu dann aber noch:

Invasion von der Wega USA 1967

Da lief so 70/71 im ZDF

Der Architekt David Vincent wird eines Nachts zufällig Zeuge eine UFO-Landung irgendwo in der amerikanischen Provinz. Aufgrund einer merkwürdiger Verhaltensweisen
von Menschen in der Umgebung keimt in ihm der Verdacht auf, eine heimliche Invasion sei schon in vollem Gange. Doch alle offiziellen Stellen, an die er sich wendet, halten seine Eingaben entweder für Spinnerei oder sind bereits subtil unterwandert.

Leider sind damals nur 20 der insgesamt 43 Episoden gekauft, synchronisiert und gesendet worden und die dann auch noch in einer eher zufälligen Reihenfolge (das war aber z.B. bei Raumschiff Enterprise oder Die Zwei erst mal nicht anders). Seitdem gabs leider keine Wiederholung mehr (und damit auch keine Komplettierung, so das auch nur diese 20 Folgen auf der deutschen DVD drauf sind)

Auch hier war die Zweitsichtung (s.o.) für mich alles andere als langweilig, auch wenn ich die Effekte heute nicht mehr so gruselig finde wie damals

brutus Online




Beiträge: 13.031

18.07.2017 19:36
#5242 RE: Welche Film - DVD liegt gerade bei euch im Player ? Zitat · Antworten

Nach wie vor arbeite ich mich fleißig durch alte Polizeiruf-Folgen durch


Treibnetz (097)

Mit der immer gleichen Methode werden Tresore in Warenlagen oder -häusern geknackt ohne Spuren zu hinterlassen. Erst eine kleine Nachlässigkeit eine der Täter gibt dem Trio Fuchs, Hübner und Zimmermann eine Chance


Verlockung (100)

In einem Postamt verschwindet eine Wertsendung in Höhe von 10000 Mark. Obwohl die Anzahl der potentiellen Täter überschaubar ist fällt es Hauptmann Fuchs schwer den Fall zu klären.


Bonnys Blues (052)

Ein junger Mann wird tot in einem Hotelzimmer aufgefunden, Verbrechen oder Unfall? Diese Frage haben Hübner und Woltersdorf zu klären, eine Fleißaufgabe.


Die Entdeckung (066)

Auf einer Burg, auf der gerade Dreharbeiten stattfinden, verschwinden wertvolle antike Waffen. Die Polizei wird gerufen, doch es handelt sich nur um einen Kinderstreich. Leutnant Arndt scheint also umsonst erschienen zu sein, doch noch bevor sie wieder abreisen kann wird eine eingemauerte Leiche entdeckt. Da die Telefonleitungen unterbrochen sind muss sie alleine ermitteln. Der Fall reicht weit in die Vergangenheit.


Freunde (093)

Beim gut geplanten Überfall auf den Fahrer mit den Lohngeldern eines Baubetriebes wird einer der beiden Täter verletzt. Eigentlich müsste er ins Krankenhaus, aber dann würden die beiden Freunde natürlich auffliegen, also versteckt er sich, notdürftig verarztet, in seinem Betrieb. Doch die beiden haben reichlich Spuren hinterlassen, die OL Hübner den Weg weisen.


Ein großes Talent (103)

Ein gescheiterter Schauspieler nutzt seine Talente um mit kleineren und größeren Gaunereien Kasse zu machen, seiner Familie, besonders seinem Sohn, gaukelt er hingegen die erfolgreiche Karriere in Berlin vor. Aufgrund seiner vielen Masken haben Hauptmann Fuchs und Leutnant Grave es schwer alle Fälle unter einen Hut zu bringen.


In einer Sekunde (065)

An einem Zebrastreifen werden trotz grüner Ampel zwei Fußgänger von einem Auto erfasst und schwer verletzt bzw. getötet. Der Fahrer hat sein Rotlicht übersehen und flüchtet. die Polizei macht sich sofort auf die Suche nach dem Wagen um einer Reparatur desselben zuvor zu kommen. Am nächsten tag kommt es zu einem weiteren Unfall mit tödlichem Ausgang. Besteht ein Zusammenhang?


Der zersprungenen Spiegel (101)

Nach einer von seinem Zwillingsbruder ausgerichteten Feier zum Hochzeitstag begibt sich der Jubilar trotzdem wie gewohnt zu dem Institut, in dem er als Nachtwächter arbeitet. Am nächsten Tag wird er schwer verletzt auf gefunden, offensichtlich von einem Einbrecher niedergeschlagen worden. Schnell ist auch ein Verdächtiger ausgemacht, bei dem auch eine Rolle des gestohlenem Teppichbodens gefunden wird. Doch der hat für die Tatzeit ein Alibi und wird von Hauptmann Fuchs wieder freigelassen, sehr zum Unwillen des Zwillingsbruders, der sich selbst um die Aufklärung des Falles bemüht.



Klassenkameraden

Regelmässige Diebstähle von Brieftaschen aus absichtlich einsam geparkten Autos und anschließende Erpressungen der Halter führen Hauptmann Bergemann in die Stadt, in der er einst aufgewachsen ist. Dort sucht er die 3 Freunde seiner Jugend auf, mit einer Ausnahme inzwischen erfolgreich als Zahnarzt bzw. Gastronom. Als er den dritten Freund aufsuchen will, entdeckt er, das dieser für die Diebstähle verantwortlich war, doch war er auch der Erpresser? Kompliziert wird der Fall noch zusätzlich, als eines der Diebstahlopfer auf eigenen Faust den Dieb aufspürt (um sich sein Eigentum zurück zu holen).

Wurde zwar als Polizeiruf gedreht, dann aber außerhalb der Reihe als Einzelfilm gesendet

brutus Online




Beiträge: 13.031

19.07.2017 15:52
#5243 RE: Welche Film - DVD liegt gerade bei euch im Player ? Zitat · Antworten

Bei meinen Vorabendserien waren außerdem noch 3 völlig unterschiedliche Machwerke dran:

Curd Jürgens erzählt
Ijon Tichy - Raumpilot
Es geschah an der Grenze


die beiden letzteren kannte ich allerdings schon.

Weiteres Seriensmmelsurium:

Macky Pancake
Eine Geschichte aus Soho
Nonstop Nonsens


aber auch Seriöses, z.B. alte Tatorte:

Freunde (188) Schimanski wie immer jenseits von Vorschriften und Regeln

Münchener Kindl (014) Melchior Veigl in seinem ersten Einsatz hauptsächlich mit dem Schmuggeln seine Dackels ins Büro beschäftigt
Walter Kohut rettet diesen Tatort fast im Alleingang

Wo ich gerade von Walter Kohut spreche. Endlich, endlich gesehen:

Die Kette D 1977


und als weitern Mehrteiler noch

Schatten über Notre Dame DDR 1966


Bei soviel TV-Produktionen bleibt mir viel zu wenig Zeit für Spielfilme, gerade zwei haben es geschafft:


Der dritte Mann UK 1949


Der Tod fährt mit UK 1960




So, jetzt kann ich mich in den Urlaub verabschieden (in dem ich hoffentlich wieder zum Lesen alter Krimis komme)

brutus Online




Beiträge: 13.031

05.10.2017 19:43
#5244 RE: Welche Film - DVD liegt gerade bei euch im Player ? Zitat · Antworten

Nun ist der Urlaub auch schon lange vorbei und der Herbst steht vor der Tür (lassen wir ihn ruhig dort stehen )

Ich war im Urlaub (und danach) eher bescheiden was meinem Serienkonsum angeht, lausige 2 Vorabendserien

Harras, der Polizeihund
Förster Horn


dazu noch

Sherlock Holmes (mit Erich Schellow und Paul Edwin Roth) sowie
Der kleine Doktor (mit Peer Schmidt)

waren meine Ausbeute, ansonsten habe ich mich mit alten Tatorten beschäftigt die in der Sommerpause bei RBB, WDR und ORF gezeigt wurden (wobei ich bei den ORF-Tatorten auf meinen Fundus zurückgreifen musste, da ich den ORF ja nicht empfange)

Gubanov ( gelöscht )
Beiträge:

10.10.2017 11:38
#5245 RE: Welche Film - DVD liegt gerade bei euch im Player ? Zitat · Antworten

Zitat von brutus im Beitrag #5252
lausige 2 Vorabendserien

Lieber so herum, als die beiden Attribute miteinander vertauscht.

brutus Online




Beiträge: 13.031

22.11.2017 12:04
#5246 RE: Welche Film - DVD liegt gerade bei euch im Player ? Zitat · Antworten

Der goldene Oktober gab mir Gelegenheit meine Altbestände ein wenig zu durchkämmen. Einige Sachen liegen ja schon gefühlte Ewigkeiten auf Halde. Dazu gehörte auch die alte Bavaria-Vorabendserie

Der Nachtkurier meldet

Gig Malzacher in der Rolle des Münchener Lokalreporters Günther Wieland immer auf der Jagd nach einem Knüller, was ihm trotz der Unkenrufe seiner Chefs meist auch gelingt. Als bekannte Darsteller sehen wir u.a. noch Rosemarie Fendel in der Rolle der Redaktionssekretärin Fuchs und Willy Semmelrogge als Inspektor Stegemann (in allen Folgen in denen irgendwelche Verbrechen aufgeklärt werden, sicherlich die Hälfte).

Außerdem war endlich die Straßenfeger-Box 9 dran

Es muss nicht immer Kaviar sein

Rückblickend wird die Geschichte des Bankiers Thomas Lieven (dargestellt von Siegfried Rauch) erzählt, der kurz vor Beginn des 2. Weltkrieges durch Intrigen in die Hände des deutschen, englischen und französischen Geheimdienstes gerät, die ihn alle als Agenten rekrutieren wollen, und sich mit seiner Vorliebe für die holde Weiblichkeit und vor allem für gute Küche durch die Wirren des Krieges schlägt. Schauplätze der Handlung sind hauptsächlich Paris, Marseille und Lissabon.


Daneben war noch ein wenig Zeit für einen Stapel alter Tatorte, hauptsächlich des ORF (die Oberinspektoren Marek, Hirth und Pfeifer), wobei ich es endlich mal geschafft habe die 13 Tatorte des ORF zu sehen, welche in der offiziellen Zählung nicht dabei sind (6 x Hirth, 5 x Pfeifer, 1x Lutinsky und 1 x Fichtl).

Beim Polizeiruf 110 hab ich jetzt Box 14 hinter mir

Gubanov ( gelöscht )
Beiträge:

22.11.2017 16:38
#5247 RE: Welche Film - DVD liegt gerade bei euch im Player ? Zitat · Antworten

Zitat von brutus im Beitrag #5254
Beim Polizeiruf 110 hab ich jetzt Box 14 hinter mir

Da habe ich noch eine Riesenmenge vor mir. Gibt es besondere Anspieltipps / Meilensteine in den frühen Boxen?

Mark Paxton Offline




Beiträge: 347

25.12.2017 10:36
#5248 RE: Welche Film - DVD liegt gerade bei euch im Player ? Zitat · Antworten

Gibt es bei euch eigentlich forumsspezifische Filme, die an Weihnachten im Player liegen?

Bei mir war's heuer "Vier Frauen und ein Mord" von Agatha Christie und "Der elegante Dreh" von Durbridge.

schwarzseher Offline



Beiträge: 626

25.12.2017 12:50
#5249 RE: Welche Film - DVD liegt gerade bei euch im Player ? Zitat · Antworten

Ich habe jetzt (man sollte es kaum glauben !!!!)erst die Box 10 angefangen zu schauen.Irgendwie hatte ich nach 9 die TV Verfilmungen etwas zurückgestellt.Und siehe da.....irgendwie finde ich sie garnicht sooooo schlecht wie die meisten Kritiken sind.Weihnachtsstimmung ??oder eben keinerlei Erwartungshaltung ?
Dann noch Box 4 der Blu Ray Serie und dann ( oder zwischendurch) fange ich mit S. Lowitz und dem "Alten" an.Ja so weit bin ich noch teilweise zurück
Die "neueren" Durbridge Sachen habe ich auch noch nicht vollständig ,wird wohl das nächste sein.
Also quasi können die nächsten Feiertage kommen..........

patrick Offline




Beiträge: 3.245

25.12.2017 12:55
#5250 RE: Welche Film - DVD liegt gerade bei euch im Player ? Zitat · Antworten

Zitat von Mark Paxton im Beitrag #5256
Gibt es bei euch eigentlich forumsspezifische Filme, die an Weihnachten im Player liegen?

Bei mir war's heuer "Vier Frauen und ein Mord" von Agatha Christie und "Der elegante Dreh" von Durbridge.





"Was geschah wirklich mit Baby Jane", "Wiegenlied für eine Leiche", "An einem trüben Nachmittag".

Seiten 1 | ... 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353
«« Rezensionen
 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz