Vielen Dank für die Erinnerung Hoffentlich springt der Sender nicht zwischendurch auf KiKa um, denn das gute Stück möchte ich natürlich in richtig guter Qualität aufnehmen
Zitat von MabuseUnbedingt aufnehmen - einer der besten Durbridge Klassiker !
Absolut zustimm . Wirklich ein echter Leckerbissen deutscher TV-Mehrteiler-Krimi-60ies-schwarzweiss-Fernsehgeschichte - und mordsspannend unterhaltend noch dazu.
Gruß Joe Walker
Ja, ja da haben Sie recht - Wo Sie recht haben, haben Sie recht (Harry Palmer in "Finale in Berlin" - Paramount)
Ich finde es sehr ärgerlich, daß MELISSA im Prinzip als kompletter Film (mit ca. 3 Std.!) gezeigt wurde. Die jeweilige Vor- und Abspänne wurde leider rausgeschnitten. Auch die "Einleitungen" zu Beginn des 2. und 3. Teils, vorgetragen von Inspektor Cameron, fielen bei dieser Ausstrahlung der Schere zum Opfer. Da bleibe ich jetzt lieber bei meiner kompletten Fassung auf SVCD
Ich habe Melissa leider bisher nie gesehen, habe also gestern den DVD-Recorder angeworfen und mich gleich im Sessel platziert um die erste Folge zu sehen. Auf einen Cliffhanger, der es mir ermöglicht hätte, den Fernseher auszuschalten und mit Spannung auf die nächste Folge ins Bett zu wandern, wartete ich vergeblich. Wie kann man nur einen Dreiteiler zu einem dreistündigen Spielfilm zusammenschneiden, aber dennoch im Filmprogramm als Dreiteiler ankündigen? Aber besser als gar nichts. Bin froh Melissa überhaupt sehen zu können und die Qualität ist wirklich gut, angesichts der Tatsache, dass das Bild der BR-Ausstrahlung ganz gut war (wenn auch kaum restauriert, Laufstreifen waren ständig zu sehen) und ich den Film mit bestmöglicher Einstellung mitgeschnitten habe...
Meine "alte" Aufnahme vor ein paar Jahren (lief mal bei EinsFestival), die ich damals dann auf SVCD gebrannt habe, war von der Bildqualität besser. Die Laufstreifen der gestrigen Ausstrahlung waren damals noch nicht vorhanden - und der Film wurde in Originallänge als Dreiteiler gesendet!
Zitat von Edgar007Ich finde es sehr ärgerlich, daß MELISSA im Prinzip als kompletter Film (mit ca. 3 Std.!) gezeigt wurde. Die jeweilige Vor- und Abspänne wurde leider rausgeschnitten. Auch die "Einleitungen" zu Beginn des 2. und 3. Teils, vorgetragen von Inspektor Cameron, fielen bei dieser Ausstrahlung der Schere zum Opfer. Da bleibe ich jetzt lieber bei meiner kompletten Fassung auf SVCD
Ich finde das auch sehr schade vor dem Hintergrund diese Serie als Dreiteiler zeitversetzt ansehen zu wollen. Gefreut hat es mich, daß der BR3 entgegen der Quoten mal in die Brieftasche gegriffen hat und somit wieder einmal eine "analoge Aufnahme" den Rechte-Recherche-Marathon der Digitalisierung überstanden hat. Daß man die Laufspuren nicht beseitigt hat ist schade, dennoch ist die Aufnahmequalität in Anbetracht des Quellmaterials sehr gut. Den Vor und Nachspann kann mann ich ja dazuschneiden, was ich gerade getan habe. Jedoch gibt es bei meiner TV Aufzeichnung des Teils 3 vom 31.12.1998 keinen Vorspann .