Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Forum Edgar Wallace ,...



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 197 Antworten
und wurde 14.276 mal aufgerufen
 Edgar-Wallace-Forum
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... 14
Gubanov ( gelöscht )
Beiträge:

05.06.2007 18:55
Die Louis-Weinert-Wilton-Filme - ein lohnenswertes Projekt für NEW??? Zitat · Antworten

Hallo,

in unseren DVD-Regalen klafft in den Zeiten relativ ordentlicher DVD-Versorgung immernoch ein großes Loch irgendwo zwischen den Bryan-Edgar-Wallace-Filmen und Dr.-Mabuse-Krimis! Das Problemkind: Louis Weinert-Wilton - oder besser gesagt: "Die Louis-Weinert-Wilton-Filme"! Ein nicht unbedeutendes Problem, das sich der Realisierung einer Komplett-DVD-Box (denn nur die kann das Ziel der Wallace-Fans sein!) in den Weg stellt, ist der Fakt, dass bei dieser Serie - im Gegensatz zu den anderen angesprochenen Streifen - unzählige verschiedene Produktionsfirmen an der Herstellung der vier Filme beteiligt waren. Laut imdb.de sind dies folgende:

1962: DER TEPPICH DES GRAUENS
- Domiziana Internazionale Cinematografica (ITA)
- Germania-Film GmbH (GER)
- Época Films S.A. (ESP)

1963: DIE WEISSE SPINNE
- Arca-Winston Films Corp. (GER)
- Hans Oppenheimer Film (GER)

1963: DAS GEHEIMNIS DER SCHWARZEN WITWE
- International Germania Film (GER)
- Procusa (ESP)

1964: DAS GEHEIMNIS DER CHINESISCHEN NELKE
- Imp.Ex.Ci. (FRA)
- Les Films Jacques Leitienne (FRA)
- Metheus Film (ITA)
- Rapid Film (GER)

Das macht bei genauem Nachzählen allein vier deutsche Produktionsfirmen, darüber hinaus sechs ausländische in Italien, Spanien und Frankreich. Das ist, wie ich die Situation einschätze, für das Erlangen der DVD-Veröffentlichungsrechte sowie eines ordentlichen Bild- und Ton-Materials nicht einfach und erfordert viel Glück, Geschick, Interesse und Zeit.

Demzufolge käme ein Major Label schon einmal gar nicht für die Realisierung des "Louis Weinert-Wilton"-Projekts schon einmal gar nicht in Frage, obwohl (wie Fabi einmal geschrieben hat) die Rechte für mindestens einen WW-Film bei Kinowelt liegen. Auch Universum Film dürfte nicht daran interessiert sein. Da liegt die Konsequenz nahe, sich an ein kleines Label wie NEW zu wenden, zumal einige Leute hier im Forum gute Beziehungen zu NEW zu haben scheinen.

In diesem Zusammenhang möchte ich diese Leute sowie Filmexperten (Rechtsfragen, Ausgangsmaterial etc.) bitten, sich zu diesem Thema zu äußern und die Chancen der Realisation des Projekts "4-DVD-Box mit allen Weinert-Wiltons" abzuwägen.

--- --- ---

PS: Ich weiß, dass es hier in letzter Zeit bereits so einen ähnlichen Thread gab, der allerdings leider nie so konkret wurde und nach und nach immer mehr vom eigentlichen Thema abdriftete. Deshalb hoffe ich, dass es mir die Moderatoren verzeihen werden, wenn ich zu diesem überaus wichtigen (!) Thema noch einen neuen Thread eröffne!


2. EWGP: 36 35 34 33 32 31 30 29 28 / 27 26 25 24 23 22 21 20 19 / 18 17 16 15 14 13 12 11 10 / 9 8 7 6 5 4 3 2 1 / Übersicht
UND NOCH MEHR LINKS: JBV1 JBV2 / EWP1 EWP2 EWP3 / DVD-Cover

Reinhard Offline



Beiträge: 1.373

06.06.2007 00:54
#2 RE: Die Louis-Weinert-Wilton-Filme - ein lohnenswertes Projekt für NEW??? Zitat · Antworten
Ich denke das die Schwierigkeit nicht bei den Rechtsfragen und der Verfügbarkeit der Master liegt sondern schlicht beim finanziellen. Es wäre für NEW ein Debakel, diese Filme (wie sonst bei ihnen üblich) ohne FSK-Freigabe auf den Markt zu werfen. Die potentiellen Käufer dieser DVDs sind nicht auf Börsen oder in Online-Shops zu finden sondern im Fachhandel und bei Amazon. Alleine eine FSK-Prüfung kostet meines Wissens aber etwa 2000 Euro, eine herbe Summe die zu den übrigen Ausgaben- für ein von Liebhabern nebenher betriebenes Label wie NEW ebenfalls ziemlich hoch- hinzukommen. Alleine eine selbst vorgenommene Abtastung und Restauration bedeutet Unsummen und hier liegen- im Gegensatz zu den meisten anderen NEW-Veröffentlichungen- keine ausländischen DVDs vor, die man als Grundlage verwenden könnte. Es ist schließlich naheliegend das die Seltenheit von eigenen Abtastungen bei NEW ("Caroline Cherie", "Der Todesengel") rein finanzielle Gründe hat da es schließlich grundsätzlich reizvoller ist, eigene Abtastungen vornehmen zu können da man so auf einen weit begehrteren Filmkatalog zurückgreifen kann und so Filme als DVD-Weltpremieren auch für den internationalen Markt veröffentlichen kann. Fakt ist auch, das sich diese DVDs im Ausland auf längst nicht soviel Interesse stoßen würden wie die zahlreichen Italo- und Eastern-Veröffentlichungen von NEW, die sicherlich mehr internationales Publikum anziehen (man beachte die beinahe immer vorhandene englische Tonspur!). Und zuletzt passen diese Filme auch kaum in das Profil des Labels, das schließlich in diesem Fall auch auf die Vorlieben seiner Betreiber schließen lässt. Hier kann ich mich aber natürlich irren.
Fazit: Ich schätze NEW sehr doch der Gedanke, mit diesem Anliegen an sie heranzutreten erscheint mir doch äußerst abwegig. Hier muss ein Label ran, das sich ausgiebig mit deutschen Produktionen beschäftigt und für den "öffentlichen" Handel, also nicht für Börsen, produziert.

http://www.ofdb.de/view.php?page=poster&...view&Name=24510

StefanK Offline



Beiträge: 936

06.06.2007 11:36
#3 RE: Die Louis-Weinert-Wilton-Filme - ein lohnenswertes Projekt für NEW??? Zitat · Antworten
Ich kann mich da Reinhard durchaus anschliessen. Wenn müsste es schon ein Label sein, welches auch den Massenmarkt bedienen kann, sprich auch in den Kaufhäusern und bei den "normalen" Versandhändlern vertreten ist. Die Kosten für Restaurierung/Abtastung sind natürlich nicht unerheblich, besonders wenn eine Qualität wie bei den Universum DVDs vorausgesetzt wird. Und, nein, einfach eine alte Kinokopie abtasten reicht bei weitem nicht aus um eine Qualität wie bei den Universum DVDs zu erreichen. ;) Was man auch nicht vergessen darf ist, dass auch erstmal Material zum Restaurieren vorhanden sein muss. Es ist ja leider nicht immer der Fall wie bei der Rialto wo scheinbar alles recht ordentlich und auch recht komplett gelagert wurde. Ggf. müssten die Filme auch neu geprüft werden, was auch gerne mal (wie Reinhard schon schrieb) 2000 EUR oder auch mehr kosten kann, wenn man Glück hat kann ggf auch eine alte Freigabe übernommen werden, was dann entsprechend günstiger wäre.

Bezüglich der Rechtesituation sind vermutlich die ausländischen Koproduzenten nicht sonderlich relevant, da die Rechte für den dt. Markt i.d.R. auch beim deutschen Koproduzenten liegen, wobei es natürlich auch da evtl. Fallstricke (Mitsprachrechte irgendwelcher Beteiligter oder, noch schlimmer, Erben) geben kann. Dieser deutsche Rechteinhaber muss dann aber auch bereit sein, die Rechte an den Filmen weiterzuverkaufen. Es gibt reichlich Fälle, bei denen Label Interesse an Titeln haben, der Rechteinhaber aber keine anstalten macht die Rechte zu verkaufen. (z.B. Fox, die auf den deutschen Rechten von Argentos Terror in der Oper hocken und den Film weder selbst veröffentlichen, noch an ein anderes Label unterlizensieren).

Von den "Liebhaberlabeln", die auch den finanziellen Background, plus die entsprechenden Vertriebswege haben, würde mir eigentlich nur Koch Media einfallen. Von den Majorlabeln, würde sich ja ggf. Universum anbieten, sofern denn dort noch Interesse am Thema herrscht.

@Reinhard: Caroline Cherie und Der Todesengel waren übrigens auch keine NEW Abtastungen. Bei beiden Filmen gab es bereits ital. DVDs bzw. Master, wobei es NEW aber beim Todesengel zu verdanken ist, dass die in der ital. Fassung gekürzten Szenen wieder eingefügt sind.
Gubanov ( gelöscht )
Beiträge:

06.06.2007 14:54
#4 RE: Die Louis-Weinert-Wilton-Filme - ein lohnenswertes Projekt für NEW??? Zitat · Antworten

Also, dass sich Universum Film der Filme annimmt, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Sie würden zwar rein theoretisch ins Programmschema passen und auch auf Interesse stoßen, aber wie ich die Firma einschätze, macht sie sich nicht die Mühe, besagte Rechte zusammenzukratzen. Momentan veröffentlicht sie alles aus den Rialto-Archiven - "warum sollte man da NOCH mehr tun?", werden sie sich fragen.

Bei KochMedia habe ich langsam ein schlechtes Gewissen. Ich drängle und nerve schon bei den Basil-Rathbone-Boxen und habe nun auch schon wegen Ian-Richardson-Holmes-DVDs angefragt - noch mehr will ich ihnen erst einmal nicht zumuten, obwohl sich das Label an sich bestimmt der Idee nicht komplett verschließen würde.

Doch wie gesagt, es ist eine Mischung aus den Problemen "Rechte" und "Geld". Kleine Labels haben nicht das Geld für dieses verhältnismäßig große Projekt und große Labels haben kein Interesse daran, die Rechte zusammenzukratzen.

Was sagen denn die anderen dazu - Weinert-Wilton dürfte ja einen Großteil der Wallace-Fans interessieren?!


2. EWGP: 36 35 34 33 32 31 30 29 28 / 27 26 25 24 23 22 21 20 19 / 18 17 16 15 14 13 12 11 10 / 9 8 7 6 5 4 3 2 1 / Übersicht
UND NOCH MEHR LINKS: JBV1 JBV2 / EWP1 EWP2 EWP3 / DVD-Cover

nebel-in-soho ( gelöscht )
Beiträge:

07.06.2007 10:02
#5 RE: Die Louis-Weinert-Wilton-Filme - ein lohnenswertes Projekt für NEW??? Zitat · Antworten
Ich bin natürlich von Weinert-Wilton beigeistert und finde auch die drei Filme, die ich kenne, toll.
Obwohl ich eine Veröffentlichung (z.B. in einer Box) begrüßen würde, finde ich, dass die TV-Aufzeichnungen - versehen mit den tollen Covern von Fabi - im DVD-Schrank eine gute Figur machen. Eine weitere Fernsehausstrahlung steht übrigens unmittelbar bevor:

http://www.beepworld.de/members/wei-wil/tv-programm.htm

Übrigens: Hat jemand den Film "Das Geheimnis der chinesischen Nelke" und kann mir eine Kopie anfertigen ?
chris2005 Offline



Beiträge: 103

07.06.2007 10:28
#6 RE: Die Louis-Weinert-Wilton-Filme - ein lohnenswertes Projekt für NEW??? Zitat · Antworten

Sicher genügen die TV-Ausstrahlungen (obwohl ich von "Das Geheimnis der schwarzen Witwe" gerne eine bessere Version als die mir vorliegende Kabel1-Ausstrahlung wünschen würde) - Teppich und Spinne werden/wurden ja recht oft ohne Werbeunterbrechungen gezeigt und auch "Das Geheimnis der chinesischen Nelke" ist in Topqualität (wurde der denn auch schon mal bei Premiere ausgestrahlt? Wüsste sonst nicht, woher meine Kopie stammt).

Eine schön gemachte DVD-Box wäre natürlich klasse, aber ist momentan wohl nur ein Wunschtraum von uns allen....

Chriss

Joachim Kramp Offline




Beiträge: 4.901

07.06.2007 10:56
#7 RE: Die Louis-Weinert-Wilton-Filme - ein lohnenswertes Projekt für NEW??? Zitat · Antworten

Da die Filme im Kirch-Paket, das Kinowelt seinerzeit erworben hat, liegen, kann derzeit nur Kinowelt diese Filme in einer Box veröffentlichen. Ob sie es tun werden ist sehr fraglich, da schon die Cotton-DVD-Veröffentlichungen nicht besonders gut liefen.

Joachim.

nebel-in-soho ( gelöscht )
Beiträge:

07.06.2007 10:59
#8 RE: Die Louis-Weinert-Wilton-Filme - ein lohnenswertes Projekt für NEW??? Zitat · Antworten

Zitat von Joachim Kramp
Da die Filme im Kirch-Paket, das Kinowelt seinerzeit erworben hat, liegen, kann derzeit nur Kinowelt diese Filme in einer Box veröffentlichen. Ob sie es tun werden ist sehr fraglich, da schon die Cotton-DVD-Veröffentlichungen nicht besonders gut liefen.
Joachim.


...naja, zumindest scheinen dann ja die Rechte alle in einer Hand zu liegen.

Gubanov ( gelöscht )
Beiträge:

07.06.2007 16:23
#9 RE: Die Louis-Weinert-Wilton-Filme - ein lohnenswertes Projekt für NEW??? Zitat · Antworten
Tatsächlich - das wäre ja großartig! Ich höre zwar schon alle rufen, dass Kinowelt-DVDs der letzte Schrott sind, den sich kein echter Filmfan antun kann, aber wenn Kinowelt die Rechte an ALLEN Filmen besitzt, dann hat man ja wenigstens einen Ansprechpartner, der

1. selbst ein DVD-Release bringen

oder

2. die Rechte an ein Liebhaberlabel veräußern könnte...

Sollte diese Information korrekt sein, dann sehe ich Licht am Ende des düsteren Weinert-Wilton-Tunnels. Die TV-Aufzeichnungen genügen mir nämlich zwar theoretisch auch, aber praktisch sehne ich mich nach einer professionellen und offiziellen DVD-Box zu den Weinert-Wilton-Filmen wie sonst nach eigentlich keiner anderen Veröffentlichung (Rathbone ausgenommen, da diese ja schon sicher ist ;-)).

EDIT:
Im Übrigen gewinne ich den Eindruck, dass der Wunsch nach einer LWW-Box doch eher verhalten ist. Das finde ich etwas seltsam, da diese Filme ja wie gesagt neben den BEW-Krimis die wohl "besten" Epigonenfilme oder die zumindest beste Epigonen-Serie der German Wallace Wave ist. Also ich würde die Box sofort kaufen...

2. EWGP: 36 35 34 33 32 31 30 29 28 / 27 26 25 24 23 22 21 20 19 / 18 17 16 15 14 13 12 11 10 / 9 8 7 6 5 4 3 2 1 / Übersicht
UND NOCH MEHR LINKS: JBV1 JBV2 / EWP1 EWP2 EWP3 / DVD-Cover

Edgar007 Offline




Beiträge: 2.608

08.06.2007 09:36
#10 RE: Die Louis-Weinert-Wilton-Filme - ein lohnenswertes Projekt für NEW??? Zitat · Antworten

Zitat von Gubanov
Also ich würde die Box sofort kaufen...

Ich auch! Allerdings nur wenn die Filme im richtigen Format und uncut vorliegen. Ansonsten kann sich Kinowelt den Schrott sparen.

Gubanov ( gelöscht )
Beiträge:

08.06.2007 14:46
#11 RE: Die Louis-Weinert-Wilton-Filme - ein lohnenswertes Projekt für NEW??? Zitat · Antworten

Was hab' ich gesagt?! "Kinowelt" und "Schrott" ist für die meisten Wallace-Fans wohl eine Einheit! Schade.


2. EWGP: 36 35 34 33 32 31 30 29 28 / 27 26 25 24 23 22 21 20 19 / 18 17 16 15 14 13 12 11 10 / 9 8 7 6 5 4 3 2 1 / Übersicht
UND NOCH MEHR LINKS: JBV1 JBV2 / EWP1 EWP2 EWP3 / DVD-Cover

Prisma Offline




Beiträge: 7.596

08.06.2007 15:40
#12 RE: Die Louis-Weinert-Wilton-Filme - ein lohnenswertes Projekt für NEW??? Zitat · Antworten

Ich hatte das schon mal beim "Dreieck" erwähnt. Da solche Veröffentlichungen nicht 10000-fach über die Ladentische gehen, sollte man denke ich froh sein, wenn sich überhaupt ein Label erbarmt, und die Sachen herausbringt. Tonqualität und Format wären mir dabei ziemlich egal, es kann nur besser werden als jede uralte VHS! Gerade als Wallace-Fan sollte man doch diesen Labels, und wenns halt Kinowelt wäre, ein bisschen Loyalität zeigen...

Edgar007 Offline




Beiträge: 2.608

08.06.2007 16:14
#13 RE: Die Louis-Weinert-Wilton-Filme - ein lohnenswertes Projekt für NEW??? Zitat · Antworten

Zitat von Gubanov
Was hab' ich gesagt?! "Kinowelt" und "Schrott" ist für die meisten Wallace-Fans wohl eine Einheit! Schade.

Jetz mal im Ernst, Gubanov. Wunderst Du Dich über diese Tatsache nach den vielen Schund-VÖs der letzten Zeit tatsächlich noch?

ewok2003 Offline




Beiträge: 1.290

08.06.2007 16:45
#14 RE: Die Louis-Weinert-Wilton-Filme - ein lohnenswertes Projekt für NEW??? Zitat · Antworten

Wie ich gerade sehe, besitze ich selber auch nur Teppich des Grauens in sehr guter Qualität auf DVD und die anderen Filme nur in mäßiger Qualität auf DVD (selbst gebrannt).
Da ja die Filme gar nicht/kaum ausgestrahlt werden könnte sich eine DVD-Box lohnen...

Gruß, Ewok

Gubanov ( gelöscht )
Beiträge:

08.06.2007 17:36
#15 RE: Die Louis-Weinert-Wilton-Filme - ein lohnenswertes Projekt für NEW??? Zitat · Antworten

Zitat von Prisma
Ich hatte das schon mal beim "Dreieck" erwähnt. Da solche Veröffentlichungen nicht 10000-fach über die Ladentische gehen, sollte man denke ich froh sein, wenn sich überhaupt ein Label erbarmt, und die Sachen herausbringt. Tonqualität und Format wären mir dabei ziemlich egal, es kann nur besser werden als jede uralte VHS! Gerade als Wallace-Fan sollte man doch diesen Labels, und wenns halt Kinowelt wäre, ein bisschen Loyalität zeigen...
Zitat von Edgar007
Zitat von Gubanov
Was hab\' ich gesagt?! "Kinowelt" und "Schrott" ist für die meisten Wallace-Fans wohl eine Einheit! Schade.

Jetz mal im Ernst, Gubanov. Wunderst Du Dich über diese Tatsache nach den vielen Schund-VÖs der letzten Zeit tatsächlich noch?
Ich muss Prisma 1000-prozentig zustimmen. Besser kann man es nicht sagen. Ich finde, dass prinzipiell erst einmal zählen sollte, dass sich ein Label der Nischenprodukte wie Edgar Wallace erbarmt. Auch kann ich Kinowelt zu den zwei neuen Wallace-Scheiben keine Vorwürfe machen - abgesehen vom falschen Bildformat im "Rätsel des silbernen Dreieck" war da für mich alles im grünen Bereich (zumal mich ja das Bildformat nicht sooo sehr interessiert; schön wenn's stimmt, aber keine Katastrophe, wenn nicht!). Darüber hinaus ist den DVDs ja schon allein am Bonusmaterial und der Menügestaltung anzusehen, dass sich Kinowelt große Mühe gegeben hat mit den eigentlichen Back-Katalog-Titeln; einen sogar mit zweiter Bild- und Sprachversion! Ich kann da echt nichts feststellen von "Schrottveröffentlichungen". Aber das ist ja auch gar nicht das Thema!

Wenn sich Kinowelt Louis Weinert-Wilton annähme, wäre es ja schon vollkommen ausreichend, alle Filme in guter bis mittelmäßiger Kauf-DVD-Qualität zu sehen - ein Standard der Universum-Rialto-DVDs ist zwar hoch erfreulich, aber bei weitem nicht vorauszusetzen. Außerdem stören mich ein paar Laufstreifen und Kratzer nicht, auch über (leichte) Bildformatänderungen kann ich hinwegsehen. Als Bonus würden wohl die Kinotrailer mit draufkommen und ein paar Biografien. Das wäre doch eine tolle, lohnenswerte Box - von KINOWELT!


2. EWGP: 36 35 34 33 32 31 30 29 28 / 27 26 25 24 23 22 21 20 19 / 18 17 16 15 14 13 12 11 10 / 9 8 7 6 5 4 3 2 1 / Übersicht
UND NOCH MEHR LINKS: JBV1 JBV2 / EWP1 EWP2 EWP3 / DVD-Cover

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... 14
 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz