dort speitl schürnberg mit? das problem ist. ich habe den film schon gesehen und fand ihn toll, aber damals war ich mit den name und geaichtern bei walalce noch nicht sehr vertrsut. daher habe ich das nicht bemerkt. aber das kann ich mir ja mal wieder zu gemüte führen!
Was habe ich neulich gestaunt, als ich einen alten Asterix-Film, den ich schon seit meiner Kindheit kenne, im Fernsehen wiedergesehen habe, und die Stimme von Julius Cäsar erkannt habe: ich habe kurz weggeschaut und sah Sir John vor dem inneren Auge. "Asterix erobert Rom" ist echt zu empfehlen.
Und bei Wallace ist er sowieso der Beste. Das müssen Sie doch berücksichtigen
ich habe seine bio gelesen und bisher kenne ich nur die filme von e.w.,bei denen er mitspielt.ich tu mich auch schwer,ihn mit einer anderen person als sir john in verbindung zu bringen.auch wenn seine rollen sehr sympathisch gespielt sind,hätte man ihn nicht immer so als trottelig hinstellen müssen...
ich habe ihn schon öfters bei älteren Filmen gehört, bei der Blob James Bond und noch mehr. bei dem Link steht es waren 513 Sprechrollen. Man erkennt seine Stimme sofort.
Schürenberg war freilich ein Glückgriff für die Rolle des Sir John (und umgekehrt verhält es sich ebenso). Zwar wissen wir nicht, wie sich die Serie bei der Wahl anderer Darsteller entwickelt hätte, doch im Nachhinein können wir sowohl bei Schürenberg als auch bei Arent von großem Glück sprechen, dass die Dinge so geschahen, wie sie geschahen. Ist eigentlich bekannt, ob Schürenberg für die "Tür" aufgrund seiner "Rächer"-Erfahrung verpflichtet wurde oder ob diese Vorerfahrung purer Zufall war?
Am Samstag nach Ostern ist er auf einer Kinoleinwand zu sehen, sicher zum 1. Mal seit ewigen Zeiten, und auch noch in einem Wallace-Film, als Sir Philipp, in
DER Teufel kam aus Akasava
Am 14. April um 15 Uhr in Köln im Cinenova. Siehe III. Bonusmaterial. Von Onkel Jess, also nix für die Rialto-Besessenen, man muss da schon tolerant sein. Aber immerhin nach einem direkten Wallace-Stoff, nur natürlich moderner. Die alte Debatte.
Für mich ist Schürenberg als Sir John eindeutig in "Die Tote aus der Themse" am besten. Vor allem deshalb, weil man hier merkt, dass seine scheinbare Blödheit nur gespielt ist.
Zitat von Lord Low im Beitrag #27Für mich ist Schürenberg als Sir John eindeutig in "Die Tote aus der Themse" am besten. Vor allem deshalb, weil man hier merkt, dass seine scheinbare Blödheit nur gespielt ist.
Zitat von Lord Low im Beitrag #27Für mich ist Schürenberg als Sir John eindeutig in "Die Tote aus der Themse" am besten. Vor allem deshalb, weil man hier merkt, dass seine scheinbare Blödheit nur gespielt ist.
An welchen Szenen machst du das fest?
Vor allem am Umgang mit Baxter und auch am Schluss.