Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Forum Edgar Wallace ,...



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 99 Antworten
und wurde 8.794 mal aufgerufen
 Schauspieler/-innen
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Havi17 Offline




Beiträge: 3.865

15.11.2013 07:02
#76 RE: Eddi Arent Zitat · Antworten

Ediie war ein Ostpreuse und ein Gutmensch

Gruss
Havi17

Peter Ross Offline



Beiträge: 2.000

08.12.2013 19:46
#77 RE: Eddi Arent Zitat · Antworten

Eddi Arent spielte glaube ich in einer Folge "Geschichten aus dem Leben" an der Seite von Evelyn Hamann. Weiß jemand, in genau welcher Folge er mitspielte?

Marmstorfer Offline




Beiträge: 7.519

08.12.2013 20:05
#78 RE: Eddi Arent Zitat · Antworten

Es handelt sich laut IMDB und Wikipedia um die Folge "Damenwahl" (EA: 6.10. 1999).

Miss Poirot Offline




Beiträge: 25

31.12.2013 03:14
#79 RE: Eddi Arent Zitat · Antworten

Nicht zu vergessen: Seine Erzählerrolle in "Graf Duckula" :)
Ein grosser Mann, R.I.P.

Der Mönch mit der Peitsche Offline



Beiträge: 476

16.11.2020 10:45
#80 RE: Eddi Arent Zitat · Antworten

Unser lieber Eddi, ohne ihn wären die "Wallace"-Filme leider nur halb so schön gewesen, er brachte immer den erforderlichen Schwung in die genialen Krimis!!!.

Er war lustig, ohne peinlich zu wirken, wie z.B., Hubert von Meyerinck oder Stefan Behrens!!!.

Ursprüglich sollte ja Harald Juhnke den lustigen Part spielen, aber, "Gott sei dank" wurde der damals noch unbekannte Schauspieler Eddi Arent für den Part, durch Horst Wendtlandt und seine "Rialto", verpflichtet, im nachhinein eine sehr gute Entscheidung, denn ich mochte Eddi Arent sowieso immer viel lieber, als Harald Juhnke, auch "Harald und Eddi" habe ich immer nur wegen Arent geschaut!!!.

R.I.P., lieber Eddi, Du fehlst uns so

( * 05.05.1925 - + 28.05.2013 )

JimmyFlynn Offline



Beiträge: 46

07.01.2023 18:05
#81 RE: Eddi Arent Zitat · Antworten

Unabhängig von der Qualität der Filme fand ich ihn dezent am stärksten:

- Frosch
- Bogenschütze
- Gräfin
- Orchidee
- Tür
- Zinker
- Tuch
- Hexer
- Verrätertor
- Dreieck

Edgar007 Offline




Beiträge: 2.609

10.01.2023 09:56
#82 RE: Eddi Arent Zitat · Antworten

Ich fand ihn in den meisten Rollen bei Wallace sehr gut. Vor allem auch als Bösewicht im MÖNCH und BUCKLIGEN

Havi17 Offline




Beiträge: 3.865

10.01.2023 10:19
#83 RE: Eddi Arent Zitat · Antworten

Zitat von JimmyFlynn im Beitrag #81
Unabhängig von der Qualität der Filme fand ich ihn dezent am stärksten:

- Frosch
- Bogenschütze
- Gräfin
- Orchidee
- Tür
- Zinker
- Tuch
- Hexer
- Verrätertor
- Dreieck


Ja, sehe ich ebenso. Sein ungeheures Talent war eben seine Stärke mit Niveau die Dramatik zu entspannen und darüber hinaus eine gewisse Ironie dem Film gegenüber zu schaffen. Nicht umsonst hat gerade der Bogenshütze punkto FSK Bewertung (nur 12!) davon Kassenmäßig profitiert und Jürgen Roland ist "aufgeblüht" entgegen der strengen Stahlnetz Darstellungen mal über "sich selbst lachen zu lassen".
Nachzulesen in Thread 90 : Welcher EW Roman wurde am dichtesten verfilmt (6)

Gruss
Havi17

Jack_the_Ripper Offline




Beiträge: 390

05.05.2025 20:36
#84 RE: Eddi Arent Zitat · Antworten

Eddi Arent wäre heute 100 Jahre alt geworden,
war sogar unserer Tageszeitung eine kleine Erwähnung wert,
danke Eddi, ohne dich wären die Edgar-Wallace-Filme nicht das
was sie auch heute noch ausmachen

Dr. Oberzohn Offline



Beiträge: 691

06.05.2025 08:23
#85 RE: Eddi Arent Zitat · Antworten

Zitat von Jack_the_Ripper im Beitrag #84
danke Eddi, ohne dich wären die Edgar-Wallace-Filme nicht das
was sie auch heute noch ausmachenn

Dem kann man nur zustimmen.
Für mich einer der Besten.

Savini Offline



Beiträge: 931

06.05.2025 13:58
#86 RE: Eddi Arent Zitat · Antworten

Auch für mich gehörte er speziell bei der s/w-Phase einfach dazu - ohne ihn würde diesen in einem Phantasie-England spielenden Filmen etwas fehlen.
Witzigerweise war mir in Bezug auf seine Rollen vor ein paar Tagen der Gedanke zu einer bestimmten Frage gekommen; aber diese poste ich lieber erst in ein paar Tagen (da vielleicht noch ein paar Mitglieder etwas zu seinem Geburtstag schreiben möchten).

MrTwelve Offline




Beiträge: 47

06.05.2025 20:27
#87 RE: Eddi Arent Zitat · Antworten

Aus der S/W-Phase der Reihe ist Eddi Arent wirklich nicht wegzudenken. In dieser Phase war er wesentlicher Bestandteil der Filmreihe.
Ist er nicht sogar derjenige, der die meisten Auftritte in der Reihe hatte?
Als Arent damals, 1959, in seinen ersten Wallace-Film mitwirkte, hätte er sicher nicht geahnt, dass man im Jahr 2025 an seinen 100. Geburtstag denken würde!
Auch wenn er selbst es nicht mehr lesen kann: Alles Gute (nachträglich) zum 100.!

Gruß, Jonas

Count Villain Offline




Beiträge: 4.697

06.05.2025 21:20
#88 RE: Eddi Arent Zitat · Antworten

Zitat von MrTwelve im Beitrag #87
Ist er nicht sogar derjenige, der die meisten Auftritte in der Reihe hatte?


Hatte er! Er war quasi wirklich das Gesicht der Reihe. Grandiose Lebensleistung!

Savini Offline



Beiträge: 931

06.05.2025 22:41
#89 RE: Eddi Arent Zitat · Antworten

Zitat von Count Villain im Beitrag #88
Zitat von MrTwelve im Beitrag #87
Ist er nicht sogar derjenige, der die meisten Auftritte in der Reihe hatte?


Hatte er! Er war quasi wirklich das Gesicht der Reihe. Grandiose Lebensleistung!

Da er abgesehen von den "Narzissen" in allen s/w-Wallace der Rialto dabei war und zusätzlich in zwei Farbfilmen sowie zwei Konkurrenzproduktionen mitspielte, dürfte es hier kaum eine ernsthaften Konkurrenten geben.

Savini Offline



Beiträge: 931

09.05.2025 15:07
#90 RE: Eddi Arent Zitat · Antworten

Eine Frage, die mich in Bezug auf Eddi Arent schon länger beschäftigt: Sein Spiel konnte sich von Film zu Film sehr unterscheiden, mal kasperte er sehr stark, dann wieder war er relativ dezent; und dadurch, dass er von 1959 bis 1966 fast durchgehend dabei war (abgesehen von den "Narzissen" und dem nicht von der Rialto produzierten "Rächer") war er unter verschiedenen Regisseuren tätig.
Kann jemand ein Schema erkennen, ob sein Spiel mit der Regie zusammenhing?
Ich sehe da ehrlich gesagt kein Muster. Im "Frosch" oder "Mönch" spielte er unter Reinls Regie relativ dezent und zurückgenommen, in "Zimmer 13" und dem "Fälscher" dagegen drehte sehr klamaukig.
Vohrer ließ ihn offenbar öfter improvisieren (siehe die bei Christos Tses erzählten Anekdoten), aber beim "Gasthaus" sehe ich doch einen erheblichen Unterschied zu anderen Filmen.
Gleiches gilt auch, wenn man das in dieser Hinsicht extremen Spiel in der "Gruft" mit den anderen Einsätzen unter Gottliebs Regie vergleicht.
Gerade weil es öfter hieß, Vohrer sei eher ein "Schauspiel-Regie" gewesen als z. B. Reinl würde mich interessieren, ob manche bei Arents Rollen Unterschiede sehen, die mit der Regie zu tun haben könnten.

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz