Nach vielen Schauspielern nun mal einer, der nur in späten Wallace-Filmen mitspielte. Meine Meinung: Horst Tappert ist ein hervorragender Schauspieler, der in den verschiedensten Rollen geglänzt hat ( als raubeiniger Polizist in "Sieben Tage Frist", "Perrak", als Gangster bei Jerry Cotton und "Die Gentleman bitten zur Kasse", als schlauer Anti-Nazi-Anwalt in "Und Jimmy ging zum Regenbogen", als Alkoholiker und Barbesitzer in zwei Kommissar-Folgen und vieles mehr). Leider fand ich ihn bei Wallace verhältnismäßig am schwächsten. In "Der Hund von Blackwood Castle" trägt er seine Gangster-Rolle ein bißchen zu dick auf. Als Inspektor in den nächsten beiden Filmen fand ich ihn schon besser, aber noch nicht so in Top-Form wie bei seinen späteren Inspektoren-Rollen. Allerdings ist der Typ "Inspektor Perkins" eine schöne Variante zu den bisherigen Wallace-Inspektoren und ich könnte mir vorstellen, daß dieser Typ auch schon gut in so manchen SW-Film gepaßt hätte. Horst Tappert äußert sich in seiner Autobiographie übrigens nicht besonders positiv über die Wallace-Filme; schreibt aber, daß die Dreharbeiten trotzdem viel Spaß gemacht hätten und das Vohrer von da an sein Lieblings-Regisseur geworden sei.
Ach ja, in "Der Teufel kam aus Akasawa" hat er ja auch mitgespielt, ich glaube, da mußte er sich für die Rolle kaum anstrengen, ein bißchen mehr schon in dem BE-Wallace "Der Todesrächer von Soho", den er auch meiner Meinung nach deutlich aufwertet.
Seine beste Rolle hatte Tappert meiner Meinung nach in "Der Hund von Blackwood-Castle". Auch wenn er sich in seiner Rolle sehr gegenüber den anderen Verbrechern hervor tut, passt dies meiner Meinung nach in den Film. Ohne ihn wäre der Film sicherlich etwas schwächer. Als Inspektor stellt er im Gegensatz zu Fuchsberger mehr den Ermittler dar und keinen Frauenheld. Seine Rolle ist hier von der Art schon fast wie in den späteren Derrick-Folgen. In "Perrak" hat Tappert mir weniger gefallen, vielleicht fehlt mir dazu aber auch einfach nur der Bezug zu dem Film.
Vom Inspektoren-Typ her fand ich Horst Tappert bei Wallace sehr interessant, da reichen nur Heinz Drache und Siegfried Lowitz ran. Das Duo Tappert/Friedrichsen war klasse. Es ist schade, dass die Wallace-Filme mit ihm allesamt keine großen Meilensteine waren. Der "Hund" und das "Glasauge" waren zwar recht gut, aber setzten halt in keinster Weise irgendwelche großen Maßstäbe. Dadurch bleibt den Filmen mit ihm, von der allgemeinen Schiene betrachtet, vergleichsweise sehr wenig Erinnerungswert über, zumal der "Gorilla", "Akasawa" und der "Todesrächer" in der allgemeienn Gunst erst recht schlecht wegkommen.
Ich sehe ihn, ähnlich wie Siegfried Lowitz, am liebsten ermitteln. Als Verbrecher empfinde ich ihn bei Wallace immer so, als wenn er in jedem Fall besser besetzt wäre, wenn er ermitteln würde, auch wenn er die anderen Parts auch sehr gut spielte. Ans Limit kommt er bei Wallace nur als Ermittler.
Ich stimme Fritz mit seiner Einschätzung im Prinzip zu. Tappert ist eine dominante Figur, die entweder eine führende Ermittlerrolle oder eine führende Verbrecherrolle "verlangt". Für alle Nebenrollen ist seine Erscheinung verschwendet. Er ist ein positiver, respekteinflössender Charakter, bei dem sogar die Verbrecherrollen sympathisch sind (Gentlemen). Reine Boshaftigkeit oder menschliches Versagen in einer Rolle nimmt man ihm nicht ab. Bei den Wallace-Filmen ist sein Talent verschwendet worden, vielleicht mit Ausnahme des "Hundes". Seine Assistenten Friedrichsen und vor allem Stefan Behrens hat er wahrlich nicht verdient.
Ich sehe mir die Tappert FIlme sehr gerne an, vor allem GORILLA und GLAUSAUGE. Irgendwie haben die was, ich mag die Perkinsfigur! http://carryon.foren-city.de/
Ich denke, Horst Tappert war vor allem in "Die Gentlemen bitten zur Kasse" das ausgleichende Element. Manche Szenen wären ohne seine Anwesenheit unerträglich gewesen, z.B. das Saufgelage der Räuberbande nach dem erfolgreichen Postraub. Als einziger ruft Michael Donegan die Männer zur Vernunft und verhindert damit maßgeblich, daß sie schon früher geschnappt werden.
In die späteren Edgar-Wallace-Farbfilme passt er meiner Meinung nach nicht so gut, da er besser als ernsthafter, charakterfester Darsteller besetzt ist. Gerade bei "Das Halstuch" kommt dieser Aspekt gut zur Geltung.
Ich mag ihn vor allem im "Mann mit dem Glasauge". Ich finde Perkins einen coolen Inspektor. Schade, das es nur zwei "Perkins"-Filme gibt, "Gorilla" ist ja einer der schwächsten überhaupt; "Glasauge" hingegen genial! Bedauerlich das er nicht in mehr Filmen den "Perkins" gespielt hat!
Zitat von HorstFrankBedauerlich das er nicht in mehr Filmen den "Perkins" gespielt hat!
Dann sieh Dich mal nach Vohrers PERRAK um. Die Figur ist der des Inspektor Perkins ziemlich ähnlich, nur der Film ist 'ne Ecke härter als die Wallace-Filme. Gleiches gilt im übrigen für die frühen "Derrick"-Auftritte. Auch da tritt Tappert recht tough und schlagfertig auf! Leider ging das später komplett verloren und spätestens ab Mitte der 80er Jahre kann ich mit Horst Tappert nichts mehr anfangen. Das liegt sicher an den oftmals schlechten "Derrick"-Büchern und der vollkommen eingeschlafenen Inszenierung. Andererseits aber auch an Tappert selbst, der sich nurmehr steif von einem hölzernen Dialog zum anderen hangelt.
meine meinung über horst tappert hat sich im laufe der jahre stark verändert. während ich ihn früher im hund am besten fand und als inspektor grottig, hat sich diese meinung jetzt komplett gedreht. im hund finde ich ihn völlig fehlbesetzt, was vielleicht auch daran liegen mag, dass ich den film sowieso zu den schlechtesten zähle. als inspektor brignt er etwas neues mit hinein. dieses strenge, was teilwesie recht witzig ist. oaky...mitunter auch unfreiwilli,g aber lustig ist lustig.
als inspektor halte ich tappert also durchaus für eine bereicherung, aber im hunde hätte man ihn ersetzen können.
Hervorzuheben auch die doch eher kleine Rolle im "Halstuch" neben Heinz Drache und Albert Lieven. Er bringt den Vikar super rüber und trägt auch zur Auflösung des Falles bei, zumindest indirekt. Also selbst Nebenrollen verkörperte er auf einem hohen Niveau!