Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Forum Edgar Wallace ,...



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 384 Antworten
und wurde 28.384 mal aufgerufen
 Filmbewertungen
Seiten 1 | ... 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26
Savini Offline



Beiträge: 879

29.11.2024 09:02
#376 RE: Wallace der Woche (30): Der Gorilla von Soho (1968) Zitat · Antworten

Ich greife mal einen älteren Beitrag heraus:

Zitat von Count Villain im Beitrag #344
* Durch die Erpressungsgeschichte um den Brudermord ist Parker schon von Anfang an verdächtig. Rätsel-Faktor fällt flach.

Hinzu kommt noch, dass seine Stiftung von den Morde profitiert und er daher der Nutznießer ist; Judd dagegen wurde dadurch scheinbar in den Ruin getrieben.
Zitat von Count Villain im Beitrag #344
* Warum muss die taubstumme Afrikanerin überhaupt Beihilfe bei den Morden leisten? Da es augenscheinlich zu zweit machbar ist, hätten das auch Schwester Elisabeth und Jack Corner ohne einen gefährlichen Mitwisser hinbekommen.

Hier merkt man deutlich, dass man das Konzept aus dem Original soweit wie möglich übernehmen wollte, es aber oft nicht zur neuen Konstellation passte. Man hätte Schwester Elisabeth auch gleich weglassen und ihre Funktion dem Gorilla zuschieben können; aber dann hätte dieser sprechen müssen.
Zitat von Count Villain im Beitrag #344
* Wer fährt den Wagen, wer den Kahn? In einer Szene sind beide zu sehen. Steuert das eine Parker und das andere Bird? Warum stellt Bird die Pistole für Parker wieder scharf? Hatte er eine Möglichkeit gefunden, ohne Parker an das veruntreute Geld zu kommen? Mitwisser muss er ja gewesen sein, wenn er einer der beiden Fahrzeugführer ist. Dennoch vielleicht einen Ticken logischer aufgebaut als die damalige Konfusion um die analoge Strauss-Rolle in den "Augen".

Vorab: Dass Bird an der Mordserie beteiligt ist, kann man wohl ausschließen (dass er Sugar umbringt, dürfte wohl dazu dienen, einen Konkurrenten bei der Erpressung aus dem Weg zu räumen).
Aber mir ist ein krasser Logikfehler aufgefallen: Vor dem Einbruch bei Gordon Stuart legt der Kahn an, der Gorilla steigt aus und springt in den Krankenwagen, an dessen Steuer man kurz einen Mann mit Trenchcoat und schwarzem Hut sieht. Nach dem Überfall auf Stuart sind wir in Henry Parkers Büro, wo er (mit Anzug und Melone) eintrifft, von Cora Watson erpresst wird, diese hinauswirft und danach vor Ort bleibt. Unmittelbar danach trifft Susan im Mädchenheim ein, das Boot legt an und wir sehen den Gorilla und den Mann im Trenchcoat, die den toten oder betäubten Stuart heraustragen.
Im Original ergibt sich diese Ungereimtheit nicht unbedingt, da dort ja offensichtlich David Judd/Dearborn der Mann im Trenchcoat ist. Aber wer ist es hier? Parker kann es nicht sein, die Oberin und Schwester Elisabeth sind beide im Heim, als das Signalhupen ertönt.
Zitat von Count Villain im Beitrag #344
* Warum geht die Oberin dazwischen, als Schwester Elisabeth Susan erschießen will? Schwester Elisabeth hätte das doch sicher nicht ohne Auftrag getan und Susan soll doch am Ende sowieso sterben. Simpler Überraschungseffekt ohne Substanz.

Hier wirkt es so, als habe man nach einer Möglichkeit gesucht, Schwester Elisabeth vor dem eigentlichen Finale aus dem Weg zu räumen - wie unlogisch auch immer.
Ob es sinnvoller gewesen wäre, auf diese Figur gleich ganz zu verzichten? Aber dann hätte man lieber das Remake an sich bleiben lassen sollen ...

Count Villain Offline




Beiträge: 4.678

29.11.2024 17:09
#377 RE: Wallace der Woche (30): Der Gorilla von Soho (1968) Zitat · Antworten

Zitat von Savini im Beitrag #375
Ehrlich gesagt finde ich in dieser Hinsicht Susans (bereits erwähnten) Aussetzer noch viel krasser, wenn sie erst die Schrift der bei Gordon Stuart gefundenen Puppe identifiziert hat und einige Szenen später so reagiert, als hätte sie noch nie von Stuart gehört.


Schlechtes Namensgedächtnis? Wäre zumindest nicht so schlimm. Perkins hätte aber Dorothys Leben de facto retten können, wenn er nicht so ignorant gewesen wäre.

Zitat von Savini im Beitrag #376
Vorab: Dass Bird an der Mordserie beteiligt ist, kann man wohl ausschließen (dass er Sugar umbringt, dürfte wohl dazu dienen, einen Konkurrenten bei der Erpressung aus dem Weg zu räumen).
Aber mir ist ein krasser Logikfehler aufgefallen: Vor dem Einbruch bei Gordon Stuart legt der Kahn an, der Gorilla steigt aus und springt in den Krankenwagen, an dessen Steuer man kurz einen Mann mit Trenchcoat und schwarzem Hut sieht. Nach dem Überfall auf Stuart sind wir in Henry Parkers Büro, wo er (mit Anzug und Melone) eintrifft, von Cora Watson erpresst wird, diese hinauswirft und danach vor Ort bleibt. Unmittelbar danach trifft Susan im Mädchenheim ein, das Boot legt an und wir sehen den Gorilla und den Mann im Trenchcoat, die den toten oder betäubten Stuart heraustragen.
Im Original ergibt sich diese Ungereimtheit nicht unbedingt, da dort ja offensichtlich David Judd/Dearborn der Mann im Trenchcoat ist. Aber wer ist es hier? Parker kann es nicht sein, die Oberin und Schwester Elisabeth sind beide im Heim, als das Signalhupen ertönt.


Wie ich schrieb. In manchen Szenen sind es zwei Männer bzw. Menschen im Trenchcoat. Das kann nicht Parker alleine gewesen sein. Der nächstliegende ist nun einmal Bird, wenn man nicht Mr. X oder einen Drehfehler bemühen will.

Zitat von Savini im Beitrag #375
Fairerweise muss man sagen, dass es in diesem Zusammenhang auch in den "toten Augen" eine Ungereimtheit gibt; aber auf diese gehe ich lieber im Thread über den Film ein.


Deine dort geäußerte Chloroform-Theorie passt allerdings gut zum Gorilla. Der Pathologe hier hat ja noch nicht mal das Wasser in der Lunge der ersten Opfer untersucht (wie war das eigentlich in den Augen?), da testet er sicher auch nicht auf Betäubungsmittel. Wobei die Opfer hier im Waschkessel schon ziemlich tot aussehen.

Savini Offline



Beiträge: 879

29.11.2024 18:36
#378 RE: Wallace der Woche (30): Der Gorilla von Soho (1968) Zitat · Antworten

Zitat von Count Villain im Beitrag #377
Schlechtes Namensgedächtnis? Wäre zumindest nicht so schlimm.

Wobei Susan sicher sicher gesagt wurde, dass die Puppe, die man ihr zum Übersetzen gab, erneut bei einem Ertrunkenen dieses Namens gefunden wurde.
In den "toten Augen" ergab sich dieses Problem jedenfalls nicht, da Nora die Blindenschrift erst bekam, nachdem Holt ihr gegenüber den Namen erwähnt hatte.
Zitat von Count Villain im Beitrag #377
Aber Wie ich schrieb. In manchen Szenen sind es zwei Männer bzw. Menschen im Trenchcoat. Das kann nicht Parker alleine gewesen sein. Der nächstliegende ist nun einmal Bird, wenn man nicht Mr. X oder einen Drehfehler bemühen will.

Wobei die einzige mit definitiv zwei Männern in dieser Kostümierung der Mord an Bird im Büro ist.
Ansonsten dürfte Bird kaum eingeweiht sein, da er sonst z. B. genau wüsste, wer Cora Watson umgebracht hat und weder beim Fund ihrer Leiche schockiert wäre noch erst durch Sugars Fragen darauf käme, wer der Mörder sein könnte.
Zitat von Count Villain im Beitrag #377
Deine dort geäußerte Chloroform-Theorie passt allerdings gut zum Gorilla. Der Pathologe hier hat ja noch nicht mal das Wasser in der Lunge der ersten Opfer untersucht (wie war das eigentlich in den Augen?), da testet er sicher auch nicht auf Betäubungsmittel. Wobei die Opfer hier im Waschkessel schon ziemlich tot aussehen.

Bei den "toten Augen" ist nicht (wie hier oder in der "weißen Nonne") von klarem Wasser die Rede; vielleicht wurde dort extra Themsewasser verwendet?
Ob Chloroform im Blutbild nachweisbar ist oder nicht, kann ich leider nicht sagen (es war nur eine Vermutung).
Übrigens war die Pathologie im "Hexer" deutlich kompetenter, da sie dort gleich feststellte, dass eine in der Themse gefundene Tote zuerst erwürgt worden war. Aber damals gab es ja noch keinen Sir Arthur an der Spitze von Scotland Yard ...

Count Villain Offline




Beiträge: 4.678

29.11.2024 20:48
#379 RE: Wallace der Woche (30): Der Gorilla von Soho (1968) Zitat · Antworten

Zitat von Savini im Beitrag #378
Wobei die einzige mit definitiv zwei Männern in dieser Kostümierung der Mord an Bird im Büro ist.


Ich weiß jetzt nicht mehr genau, ob beide gleich bekleidet waren, aber in einer Szene werden Wagen und Kahn gleichzeitig gesteuert.

Savini Offline



Beiträge: 879

29.11.2024 22:49
#380 RE: Wallace der Woche (30): Der Gorilla von Soho (1968) Zitat · Antworten

Zitat von Count Villain im Beitrag #379
Zitat von Savini im Beitrag #378
Wobei die einzige mit definitiv zwei Männern in dieser Kostümierung der Mord an Bird im Büro ist.


Ich weiß jetzt nicht mehr genau, ob beide gleich bekleidet waren, aber in einer Szene werden Wagen und Kahn gleichzeitig gesteuert.

In der Szene, die du meinst (kurz vor dem Einbruch in Stuarts Hotelzimmer) sieht man sowohl den Krankenwagen als auch den Kahn; Ersterer wird von dem Mann im Trenchcoat gesteuert, Letzterer dagegen von dem Gorilla allein gesteuert, der an Land geht und in den Wagen springt.

Count Villain Offline




Beiträge: 4.678

29.11.2024 23:29
#381 RE: Wallace der Woche (30): Der Gorilla von Soho (1968) Zitat · Antworten

Dann schau dir die Szene noch einmal genau an. Im Führerhaus des Kahns ist ebenso wie im Wagen ein Mann mit dunklem Hut und Trenchcoat. Der Gorilla kam von unter Deck. Gerade eben überprüft.

Savini Offline



Beiträge: 879

30.11.2024 08:23
#382 RE: Wallace der Woche (30): Der Gorilla von Soho (1968) Zitat · Antworten

Tatsächlich! Wenn man genau hinsieht, erkennt man in zwei Einstellung, dass jemand im Führerhaus in dieser Kostümierung sitzt. Darauf habe ich zuvor nie geachtet und auch nicht darauf, dass der Kahn weiterfährt, nachdem der Gorilla von Bord gegangen ist.
Was wollten uns die Macher damit wohl sagen?

Count Villain Offline




Beiträge: 4.678

30.11.2024 08:58
#383 RE: Wallace der Woche (30): Der Gorilla von Soho (1968) Zitat · Antworten

Zitat von Savini im Beitrag #382
Was wollten uns die Macher damit wohl sagen?


Da wir vom Gorilla sprechen: Im Zweifel nichts.

TasseKaffee Offline



Beiträge: 167

03.12.2024 19:19
#384 RE: Bewertet: "Der Gorilla von Soho" (27) Zitat · Antworten

Zitat von Markus im Beitrag #373
Niemand? Auf der Seite finde ich auch keine Infos, aber die gesamte Staffel ist derzeit noch verfügbar.

Wer nachgucken möchte: https://plus.rtl.de/video-tv/shows/schle...von-soho-988869

Mit Werbung, aber ohne Anmeldung.

Gruß
Markus



Nein, keine Ahnung, wie das funktioniert. Irgendwie hat Kalkofes Firma die Lizenz für den Film und die anderen Schlefaze für einen bestimmten Zeitraum erworben (denke ich).
Für Tele 5 waren manche Filme sicherlich zu teuer und auch gar nicht da wie SOS Barracuda.
Allgemein sind so Fernsehausstrahlungen eine Woche in Mediatheken. Am 27.12. um 20 Uhr 15 soll der Gorilla Schlefaz nochmal bei RTL Nitro laufen.

MrTwelve Offline




Beiträge: 30

28.12.2024 17:56
#385 RE: Bewertet: "Der Gorilla von Soho" (27) Zitat · Antworten

Zitat von TasseKaffee im Beitrag #384
Am 27.12. um 20 Uhr 15 soll der Gorilla Schlefaz nochmal bei RTL Nitro laufen.

👍

Hätte ich gar nicht gedacht, dass die im TV noch mal Folgen wiederholen. Da hätte ich eher vermutet, die zeigen SchleFaZ im linearen TV nur einmal Freitag gegen 22 Uhr auf Nitro - der Tradition und Gewohnheit wegen - und setzen sonst nur auf RTL+. Schließlich etabliert sich das Streamen immer mehr gegenüber dem klassischen Fernsehen.
Aber Tele 5 hat ja gerade zu Weihnachten und zu Silvester auch ab und zu beliebte SchleFaZ-Folgen wiederholt. Schön, dass Nitro dies auch tut und gestern noch mal den "Gorilla" in der SchleFaZ-Edition gebracht hat!

Gruß, Jonas

Seiten 1 | ... 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26
 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz