Sicherlich gut,Heinz Drache und Joachim Fuchsberger zusammen.
Sehr gut spielen natürlich auch Brockmann,Lowitz,Schürenberg usw.
Die Titelmusik ist sehr schlecht. Die Zwischenmusiken aber wieder sehr gut.
Die Handlung an sich hätte man viel spannender gestalten können. Stattdessen setzte man mehr auf anzüglichen Humor. Der Gangster Messer bringt ja fast alle seine Angestellten alleine um und was macht dann der Hexer? Sophie Hardy ist sehr sympathisch,aber nicht sehr einprägsam.
Viel besser wäre eine andere Täterauflösung gewesen. Der Schluss ist nicht überraschend,weil der Hauptäter auch erst zum Ende des Film's auftaucht.
Großartige Leistungen der Darsteller z.B. Brockmann (hier sehr lustig bis unfreiwillig komisch) in einem leider schlechten Krimi von Herr'n Vohrer.
Was mir allerdings auffällt, ist die Tatsache, dass Wesby (Heinz Drache) über die gesamte Zeit von Higgins für den "Hexer" gehalten wurde.
Er (der Hexer) war doch schon einmal in London von Lowitz fast geschnappt worden. Da hätte doch schon der Körpergrößenunterschied (Drache so um die 1,90 und sehr schlank) und Deltgen (vielleicht gerade 1,70 und untersetzt) für klare Verhältnisse sorgen müssen.
Ansonsten für mich einer der besten Wallace-Verfilmungen.
Zitat von RobbieWas mir allerdings auffällt, ist die Tatsache, dass Wesby (Heinz Drache) über die gesamte Zeit von Higgins für den "Hexer" gehalten wurde.
Er (der Hexer) war doch schon einmal in London von Lowitz fast geschnappt worden. Da hätte doch schon der Körpergrößenunterschied (Drache so um die 1,90 und sehr schlank) und Deltgen (vielleicht gerade 1,70 und untersetzt) für klare Verhältnisse sorgen müssen.
Bei Edgar Wallace gibt's keine Logik! Zumindest nicht oft!
Auch wenn dein Posting schon etwas her ist, aber ich kann dir nur empfehlen den Film nochmal anzusehen. Meine Bewertung zu diesem Film auf Seite 1 die ich vor längerer Zeit mal schrieb trifft bei mir überhaupt nicht mehr zu. Je öfters ich diesen Film gesehen habe, desto besser fand ich ihn. Und galt lange Zeit bei mir: "Der Hexer = und "Neues vom Hexer" = , ist es nun genau umgekehrt, je besser ich den ersten Hexer-Film finde, desto schlechter finde ich komischerweise den zweiten Teil. Gerade der von dir erwähnte Brockmann, Lowitz, aber auch Margot Trooger, und auch einige andere Darsteller brillieren in diesem Film. Wie du erwähnt hast, gefällt auch mir die Titelmusik eher weniger, dafür aber umso mehr die Zwischenmusik. Kurzum mein Tip: Wieder mal ein Film, der erst nach mehrmaligen Ansehen erst richtig in Fahrt kommt und einem dann gefällt. So geht es mir zumindest inzwischen sehr oft.
Besser wird der Film leider nicht. Echte Handlung muss man mit der Lupe suchen, die meiste Zeit beschäftigt sich der Film mit den Turteleien von Fuchsberger und Hardy. Leider keine Ironie, nur nervtötend. Der Fall klärt sich im Prinzip völlig unspektakulär von alleine - zum Glück für Inspektor Higgi, denn er kriegt hier auch wirklich nichts auf die Reihe.
Von den Darstellern bringen lediglich Schürenberg und Brockmann ihre gewohnte Leistung. Lowitz auch noch mit Einschränkung, Drache tritt leider zu selten auf und Blacky fällt völlig ab. Das Drehbuch weiß überhaupt nichts mit den Figuren der Bande von Reddingwood anzufangen. Carl Lange wird völlig verheizt. Sagt er eigentlich in diesem Film überhaupt einen Satz? Auch die anderen bleiben komplett im Hintergrund.
In ein paar Szenen gelingt es den Darstellern, den dünnen Plot und die sparsame Austattung vergessen zu machen. In den meisten Szenen leider nicht.
Es ist bestimmt kein Vorteil, dass dieser Film quasi das Aushängeschild der Wallace Reihe ist. Eigentlich der schwächste s/w-Wallace von Alfred Vohrer, doch dann entschloß man sich, einen zweiten Hexer-Film zu drehen und konnte den ersten Teil noch unterbieten.
Ich finde auch, dass die Liebesgeschichte etwas arg in den Vordergrund rückt. Trotzdem herrscht genug Wallace-Grusel so dass ich dem Hexer noch gut und gerne 4,5 von 5 Punkten gebe. Muss ihn vielleicht auch nochmal anschauen. Das letzte mal ist schon ein bisschen her...
Wobei sich bei diesem Gag der Autor (Reinecker) und/oder die Darsteller (Fuchsberger, Hardy) nicht ganz einig war/waren, denn Fuchsberger sagt er heiße "Edgar Bryan" während Hardy ihn irgendwann dann "Bryan Edgar" nennt ... wenn ich mich recht erinnere .
Zitat von Joe WalkerWobei sich bei diesem Gag der Autor (Reinecker) und/oder die Darsteller (Fuchsberger, Hardy) nicht ganz einig war/waren, denn Fuchsberger sagt er heiße "Edgar Bryan" während Hardy ihn irgendwann dann "Bryan Edgar" nennt ... wenn ich mich recht erinnere .
seit langem habe ich mir den HEXER mal wieder angeschaut.
Als ich mir noch den Trailer ansah, sind mir einige Merkwürdigkeiten aufgefallen. -- im Trailer wird ziemlich am Anfang eine dunkelhaarige Frau mit Blümchenbluse und Latz vom Priester bedrängt. Im Film erscheint diese Szene nicht, nur die ähnliche Szene mit der Braut von Blacki (die ist aber blond).
-- Im Trailer läßt jemand die kleinen Schlangen durch die Finger gleiten, er hat GEWEBTE HANDSCHUHE an. Im Film hat Lowitz Lederhandschuhe an.
seit langem habe ich mir den HEXER mal wieder angeschaut.
Als ich mir noch den Trailer ansah, sind mir einige Merkwürdigkeiten aufgefallen. -- im Trailer wird ziemlich am Anfang eine dunkelhaarige Frau mit Blümchenbluse und Latz vom Priester bedrängt. Im Film erscheint diese Szene nicht, nur die ähnliche Szene mit der Braut von Blacki (die ist aber blond).
-- Im Trailer läßt jemand die kleinen Schlangen durch die Finger gleiten, er hat GEWEBTE HANDSCHUHE an. Im Film hat Lowitz Lederhandschuhe an.
Grüße haui
Hallo haui, ursprünglich war für den Film DER HEXER eine andere Eröffnungssequenz geplant. Dieses war die Szene Mädchen/ Hopkins. Trailers werden im vor dem Film gemacht, so rutschte diese Szene noch rein.