Hallo, zweifelsohne war Joachim Fuchsberger der beste Inspektor, aber auch Siegfried Lowitz (Frosch, Fälscher, Hexer), Karl-Georg Seabisch (Der rote Kreis) und Charles Regnier (Der schwarze Abt) sind sehr überzeugend. Auch Günther Soll und Harald Leipnitz haben mich als Inspektoren ebenso überzeugt wie auch Christopher Lee.
Ich habe vor zwei Jahren einen Brief an Fuchsberger nach Grünwald geschickt und ihm dies auch gesagt, dass er die Rolle wirklich überzeugend gespielt hatte. Prompt kam zwei Tage (!) später eine handsignierte Autogrammkarte von ihm! Klasse!
Das ist eine klasse Geste, besonders die schnelle Antwort lob ich mir, denn im Normal Fall wartet man schon manchmal ein paar Monate auf eine Autogrammkarte.
Soweit ich weiß lebt er die Hälfte eines Jahres in seinem Domiziel in Australien, den Rest "daheim" in München/Grünwald. Hatte anscheinend Glück ihn zu erreichen.
Habe im Fernsehprogramm gesehen, dass da eine Doku "Terra Australis" kommt (kam?), präsentiert von ihm. So, dann also auch mein "Senf" dazu. Ganz klar meine Top 3: 1. Joachim Fuchsberger 2. Heinz Drache 3. Siegfried Lowitz
Diese Diskussion hatten wir zwar schon mal, aber hier meine Rangliste: Platz 1: Heinz Drache (jaja...ich bin der einzige, der ihn auf dem ersten Platz ehrt Platz 2: Joachim Fuchsberger Platz 3: Harald Leipniz
Gut finde ich auch Siegfried Lowitz, der dann auf dem vierten Platz folgt.
Für mich steht Blacky Fuchsberger als Synonym für die "gute Seite" in der s/w-Krimiära. Nicht nur, aber ganz besonders, in den Wallace-Verfilmungen. Auch z.B. bei den Reinecker-Verfilmungen "Der Tod läuft hinterher" und "11 Uhr 20", wo er mal gerade keinen Polizisten spielt, ist er einfach die tragende Rolle. Er hat auch, meines Wissens jedenfalls, als einer der wenigen Inspektoren in irgendeiner anderen Verfilmung auf der "bösen" Seite gespielt. Daher wusste man instinktiv: wo Fuchsberger ist, muss die gute Seite sein. Bei Leipnitz und den anderen war man sich da nie so sicher, da sie auch mal den Bösewicht (wenn auch ausserhalb von Wallace, z.B bei den Karl May-Verfilmungen) gespielt haben.
Er und Karin Dor sind das "Traumpaar" dieser Zeit. An zweiter Stelle steht für mich Heinz Drache, der immer einen etwas undurchschaubareren Typ Inspektor spielte als Fuchsberger, aber nicht minder sympatisch.
Bei Wussow sehe ich immer Prof. Brinkmann vor Augen, daher tue ich mich mit ihm etwas schwer, obgleich er in tollen Wallace-Verfilmungen mitspielt (z.B. Grüne Bogenschütze, Rote Kreis) und ich ihn ohne die Schwarzwaldklinik anders einschätzen wurde.
Die übrigen Inspektoren überzeugen mich nicht wirklich (vielleicht noch Felmy), werden aber in den Wallace-Filmen durch andere tolle Darsteller so in den Schatten gestellt, dass es nicht wirklich negativ auffällt.
die Reinecker-Verfilmungen sind wirklich Spitze und stehen m.E. den Durbridge-Mehrteilern in nichts nach. Besonders die beiden s/w-Mehrteiler "Der Tod läuft hinterher" und "Babeck" sind erste Sahne. Wäre "11 Uhr 20 " in s/w, würde ich ihn vielleicht sogar noch besser finden. Das liegt aber eher daran, dass ich ein echter-s/w-Fan bin und die Filme der Farb-Ära (egal ob Wallace, Durbridge oder Reinecker) grundsätzlich nicht unbedingt mag. Bei 11 Uhr 20 sieht das aber anders aus.