Am 07.05.2023 sendet der HR die Dokumentation "German Grusel – Die Edgar Wallace-Serie" aus dem Jahr 2011. Sicher mal ganz nett anzuschauen, aber natürlich eher für den Massenmarkt gemacht. Schön wäre, wenn mal wieder "Die große Edgar Wallace Show" wiederholt würde. Erstausstrahlung war 2004 auf kabel 1 und nach 2004 nie wiederholt.
Zitat von Peter Ross im Beitrag #586Schön wäre, wenn mal wieder "Die große Edgar Wallace Show" wiederholt würde. Erstausstrahlung war 2004 auf kabel 1 und nach 2004 nie wiederholt.
Hat sie dir tatsächlich so zugesagt? Mein Fall war sie nicht, da fand ich "German Grusel" gehaltvoller, gerade auch weil versucht wurde, die Reihe einzuordnen (inwiefern sich z. B. Veränderungen der Kinolandschaft bemerkbar machten).
Zitat von Peter Ross im Beitrag #586Schön wäre, wenn mal wieder "Die große Edgar Wallace Show" wiederholt würde. Erstausstrahlung war 2004 auf kabel 1 und nach 2004 nie wiederholt.
Hat sie dir tatsächlich so zugesagt? Mein Fall war sie nicht, da fand ich "German Grusel" gehaltvoller, gerade auch weil versucht wurde, die Reihe einzuordnen (inwiefern sich z. B. Veränderungen der Kinolandschaft bemerkbar machten).
Ich habe sie damals leider nicht gesehen, so dass ich leider gar nicht beurteilen kann, ob sie gelungen war oder nicht. Damals war zumindest noch "liebevoller" mit den Filmen umgegangen worden. SAT.1/PKS brachte gar eine eigene Video-Edition zu ihren Ausstrahlungen auf den Markt und Kabel 1 organisierte eigens die Produktion einer eigenen Show vor der Ausstrahlung.
Der NDR hat für den 15. Mai (23:15 Uhr) eine Rarität angekündigt: "Der Mann, der seinen Namen änderte" soll gezeigt werden, wohl erstmals seit seiner Erstausstrahlung am 11. Mai 1958! https://www.ndr.de/fernsehen/programm/ep...ung1344058.html
Edgar Wallace lief an Karfreitag bei zdf neo hinsichtlich Einschaltquoten sehr erfolgreich. Höhepunkt war am Vorabend "Die Tür mit den sieben Schlössern" mit 870.000 Zuschauern. (Quelle: dwdl) Das sollte helfen, dass die Filme auch weiterhin linear gesendet werden.