Komplett wurde die Reihe m.W. noch nie gesendet. Liegt aber in erster Linie daran, daß tlw. die Lizenzen/Rechte bei unterschiedlichen Firmen/Sendeanstalten liegen.
Wenn sich tilomagnets Frage nur auf die reine Rialto-Serie bezieht, so kann man schon komplette Ausstrahlungen vorweisen. Die letzte war 2002/3 (allerdings ohne "Die blaue Hand", dafür mit den Konkurrenz-Produktionen "Der Rächer" und "Das Rätsel des silbernen Dreieck") bzw., wenn man auf die "Hand" nicht verzichten will, 2001 (dort allerdings ohne "Rächer" und "Dreieck"). Die genauen Daten kannst du nachlesen unter http://freenet-homepage.de/mordsarchiv/Einschaltquote.htm.
OK danke. Ja ich meinte eben den kompletten Durchlauf der Filme, deren Senderechte bei Kabel 1 liegen, also primär die Rialtos. Den einen oder anderen Streifen hatte ich nämlich damals zum ersten mal überhaupt gesehen, als K 1 vor vielleicht 10 Jahren die komplette Reihe brachte. In letzter Zeit beschränkt sich das ja auf wenige s/w Klassiker.
Medienwirtschaftlich ist es schon sehr interessant, dass die Edgar-Wallace-Filme (oder Teile davon) für nur einen Sendezyklus bei DAS VIERTE landen und schon wenig später wieder beim jahrzehntelangen Lizenzhalter ProSiebenSat.1 auftauchen. DAS VIERTE hat in meinen Augen übrigens den missglücktesten Relaunch aller Zeiten hingelegt. Der einst kleine, aber ernstzunehmenden selbsternannte Spielfilmsender mit interessantem Lizenzstock hat jetzt als Flagschiff billige Mode- und Reisemagazine im Repertoire. Seit dem Relaunch spricht mich der Sender garnicht mehr an, obwohl es auch im Film und Serienbereich den ein oder anderen Neuerwerb gab. Die neue Optik und der "Be Happy" Slogan sind total austauschbar (RTL2-Let's have fun). Und von der angekündigten Qualitätsverbesserung im Tagesprogramm ist herzlich wenig zu merken. Aber zurück zu Wallace...
Tatsächlich ist in den letzten Jahren festzustellen, dass es durch die Fernsehsender eine gewisse Klassifizierung für die Wallace-Filme gibt. Titel wie DER HEXER, FROSCH, GASTHAUS, ABT scheinen sozuagen A-Titel zu sein und werden recht oft gesendet. DER HEXER ist in diesem Jahrtausend bisher wohl rd. 15mal im Free-TV ausgestrahlt worden (inkl. Wh. vom Vortag). Andere Titel wurden zunächst als zweiter Teil eines Doppelprogramms oder im Nachmittagsprogramm gesendet oder schlicht seit Jahren gar nicht mehr (beispielsweise ZIMMER 13, zuletzt 2002?; rote Orchidee, zuletzt ????). Als DVD-Besitzer kanns mir egal sein, als medienintressierter Fernsehzuschauer finde ich's dennoch interessant.
Zitat von Daniel Lantelmebeispielsweise ZIMMER 13, zuletzt am 08.09.2002; rote Orchidee, zuletzt am 15.12.2002
Du hast in jedem Fall Recht, dass hier eine Klassifizierung vorgenommen wird. Diese gibt es aber schon seit den Anfängen der Wallace-TV-Geschichte, beginnt sie doch bei deren TV-Erstsendungen. Welche Filme kamen hier zuerst? Klassische Schwarzweißfilme der ersten und zweiten Ära, die durch ihre Fernsehpräsenz bis heute als die typischen Wallace-Filme gelten. Das was für Wallace typisch ist, wird nicht durch die objektive Gewichtung in den Filmen festgesetzt, sondern durch die Wiederholungsstandards des Fernsehens und damit durch die unterschiedliche Vertrautheit der einzelnen Filme. Diese Zweiklassenbehandlung zieht sich durch die ZDF-Ausstrahlungen der 1970er und 1980er Jahre fort, in denen "Der Hund von Blackwood Castle" (wohl aufgrund von Assoziationen zum Sherlock-Holmes-Klassiker von 1939) allein auf weiter Flur als einziger Farbfilm der Reihe vertreten war. Die Farbfilme und andere Titel der Reihe wie der ungewöhnlichere Film "Zimmer 13" kamen erst wesentlich später zum Geschehen dazu und liefen zunächst auf dem weniger renommierten Sender PKS / Sat 1. Die Unterteilung in Wallace-Klassiker und Wallace-Skurrilitäten war damit gegeben und sie wird bis heute als selbstverständlich angenommen (sieht man zum Beispiel in die Giallo-Diskussionen hinein). In der Zeit um die DVD-Veröffentlichung der Wallace-Filme herum, zu der ein Absinken des Zuschauerinteresses bereits bemerkbar und ein weiteres Absinken vorhersehbar war, zügelte kabel eins schließlich aus verständlichen marktstrategischen Gründen auch seinen Wallace-Output und begrenzte sich dabei auf die als bekannt und "typisch" etablierten Filme (wobei meiner Meinung nach die Hinzunahme von "Das Geheimnis der gelben Narzissen" bis heute ein kleines Wunder darstellt).
Interessant ist übrigens, dass das konkrete Zuschauerinteresse sehr variabel ist, was dadurch verdeutlicht wird, dass die jeweils erfolgreichsten Filme eines Jahresdurchlaufs fast nie die gleichen sind (2001: Der schwarze Abt, 2002: Die Tür mit den 7 Schlössern; 2004: Der Hexer; 2005: Neues vom Hexer; 2006: Das Gasthaus an der Themse; 2007: Das indische Tuch; 2008: Die Tür mit den 7 Schlössern). So wäre es vom Blickwinkel des Zuschauererfolgs sicher auch kein schlechtes Spiel für kabel eins, auch wieder einmal ein paar länger nicht gesendete Filme zu zeigen. Im letzten kompletten Sendedurchlauf 2002 gehörten bei den Prime-Time-Kandidaten zu den fünf erfolgreichsten Filmen nämlich auch die Produktionen "Das Rätsel des silbernen Dreieck" und "Das Geheimnis der grünen Stecknadel".
Zitat von Daniel LantelmeDAS VIERTE hat eine Möglichkeit allen Wallace-Fans ein besonderes Bonbon zu bieten: DIE GRUFT MIT DEM RÄTSELSCHLOSS als TV-Weltpremiere mit Farbvorspann ausstrahlen...
Es hat sich für mich unwahrscheinlich an gehört, dass ein Nischensender wie DAS VIERTE "Die Gruft mit dem Rätselschloss" in einer Form zeigt, die noch besser als die der DVD ist. Das neue Image das DAS VIERTE anstrebt, finde ich richtig billig.
wenn ich mich nicht irre. wurden mal alle wallacefilme anfang der 90 jahre auf sat 1 ausgestrahlt. die kamen immer samstags so gegen 20.15 oder auch später. sat 1 selber hatte sie dann auch als kauf VHS ( teilweise) für je 39,99 DM im angebot. bin mir zwar nicht sicher ob es alle waren, aber es waren sehr viele.
Ausstrahlung auf Sat.1 bzw. dem Vorgänger PKS stimmt. Zunächst strahlte er nur die Farbfilme sowie einige vernachlässigte Schwarzweiß-Filme aus, danach dann auch die Standard-Titel. Mehr dazu hier: Weitere Ausstrahlungen vor 1997
Zitat von nico2312 wenn ich mich nicht irre. wurden mal alle wallacefilme anfang der 90 jahre auf sat 1 ausgestrahlt. die kamen immer samstags so gegen 20.15 oder auch später.
Das war mein erster Kontakt zu den Edgar-Wallace-Filmen! Jeden Samstag, 20.15 Uhr. Damals gab es bei Sat.1 sogar noch Ansagerinnen: der Film begann im Hintergrund und die Ansagerin gab noch eine mehr oder minder passende Einführung (so z.B. "...und auch Klaus Kinksi geistert durch den Londoner Nebel!" beim GASTHAUS AN DER THEMSE). Danach lief dann "Dall-As" oder irgend so ein Zeug und ab 23.00 Uhr gab's nen SCHULMÄDCHENREPORT.
Zitat von nico2312 sat 1 selber hatte sie dann auch als kauf VHS ( teilweise) für je 39,99 DM im angebot.
Davon habe ich auch einige. Wurden von Taurus-Video herausgegeben. Ich hab' mir damals sogar den GORILLA VON SOHO für schlappe 39,99 DM angeschafft!