ich möchte nocheinmal daran erinnern, dass am 02.05.2003 / 00.35 Uhr im Dritten Programm des Mitteldeutschen Rundfunks der Edgar Wallace-Film Coast of Skeletons/SANDERS UND DAS SCHIFF DES TODES ausgestrahlt wird.
Hier einige Infos:
Jahr: BRD/GB 1964/65 Regie: Robert Lynn Musik: Christopher Whelen Buch: Peter Welbeck und Anthony S. Veitch nach dem Roman "Sanders of the river" Wichtige Darsteller: Richard Todd (Harry Sanders), Heinz Drache (Johnny von Karsten), Marianne Koch (Helga)
Was haltet ihr von dem Film
MfG Dirk
DER FILM WIRD UM 01.15 Uhr auf ARD ausgestrahlt!!!
Also die Romane sind definitiv keine Krimis!!! Es sind Kurzgeschichten die über Twiste zwischen verschiedenen afrikanischen Stämmen und dem Distriktgoverneurment (ich weiß daß das falsch geschrieben ist) unter der Leitung von Sanders handeln. Über die Filme kann ich leider nichts sagen. Gruß Benny
der SANDERS-Film hat mit den Afrika-Romanen bis auf ein paar Namen nichts zu Tun. Der FIlm ist eher eine Mischung aus Abenteuer und Krimi. Mir gefällt der Film nicht so besonders. Würde nicht Edgar Wallace draufstehen, würden ihn die meisten nicht beachten.
Ich tippe eher, dass die Bilder nicht (mehr?) online sind. Wieso wurden eigentlich die Afrika-Filme in Farbe gedreht, aber mit dem BUCKLIGEN Werbung gemacht
Towers Of London Films Ltd., London /Constantin-Film GmbH, München hatte damals, entgegen Rialto, die (finanzielle/Technische) Möglichkeit in Farbe zu drehen. Und da man Die Afrikafilme vieleicht nicht als richtige Wallace Filme annahm machte Rialto dann mit dem Buckligen als ersten ECHTEN Wallace-Farbfilm Werbung!?