Also, in ungeordneter Reihenfolge: Titelsongs/Melodien von: Goldfinger, Im Geheimdienst ihrer Majestät, Leben und sterben lassen, Man lebt nur zweimal, Der Hauch des Todes, Im Angesicht des Todes, Lizenz zum Töten, Goldeneye
Na gut, ich habe mal meinem Ärger etwas Luft gemacht. Seit längerem beschäftige ich mich aus Hobby mit heutiger und früherer Politik, Interessen und Kriegen der USA und es ärgert mich, dass ein Staatsoberhaupt und seine Leute(auch in früheren Kriegen, bes. dem Anfang vom Vietmankrieg) der Bevölkerung oder großen Teilen der Bevölkerung eintrichtern, was sie mit anderen Ländern machen wollen und die Leute sagen: "Viel Glück. Ich bin stolz darauf, Amerikaner zu sein." Ich war mal in den USA und doof sind die Leute dort wirklich nicht, aber sie lassen sich viel zu leicht beeinflussen: durch Computerspiele(wo die USA immer die Guten sind) oder durch Filme (Pearl Harbour, Windtalker, Black Hawk down). Ich habe diese Filme nicht gesehen, aber von Vorschaus und Inhaltsangaben sind es total heroische Helden, wo ein Flugzeug eine ganze japanische Luftflotte in die Flucht schlägt. Bei Black H. down ist es noch krasser: Es gab mal einen Einsatz in Somalia, der ein totaler Fiasko war. Mehrere tote US-Soldaten. Im Film dagegen bleibt die Einsatztruppe der Amis siegreich. So etwas regt mich auf. Und das nutzt Rumsfeld aus, um Kriegspropaganda zu betreiben. Soviel zum Thema Goebbelsqualität. Zur Sache Okkupation lässt sich sagen, dass die USA im Großteil von ihren Kriegen die Angreifer waren. Irgendwelche Zwischenfälle wurden inszeniert(2. Golfkrieg, Vietnamkrieg), damit man Länder angreifen kann. Da fällt mir spontanerweise der Satz ein: "Seit 4 Uhr 45 wird auf zurückgeschossen". Außerdem stört es mich, dass das rote Kreuz das aufbauen darf, was die USA davor zerstört hat.
George W. Bush und seine Regierung sind meiner Meinung nach fast eine Regierungsform, die man schon als neofaschistisch betrachten kann. Diese aggressive Außenpolitik, die Medien in den USA(Viele Leute quaken ihrem Präsidenten nur die Worte nach, die Mr. President in den Sendern vorgekaut hat, internationale Meinungen erscheinen dort nicht, manche Leute in den Vereinigten Staaten wissen nicht, dass Deutschland mal geteilt war)sind nur einige Punkte. Rumsfeld, den man nicht als Verteidigungsminister, sondern als Okkupationsminister bezeichnen sollte, hat echte Goebbelsqualitäten. Da der CIA kein Belastungsmaterial gegen den Irak gefunden hat, nimmt Bush einfach ein paar Leute, die Beweise auf Wunsch zusammenbasteln. Rumsfeld bezeichnet Iraker, die die Ölquellen anzünden wollen als Kriegsverbrecher. Wieder einmal wird es tote Zivilisten geben und Einsatz verbotener Waffen (Im Afghanistankrieg hat die USA verbotene Splitterbomben eingesetzt). Solche Ereignisse sind doch eigentlich nur in den dunkelsten Zeiten Mitte des 20. Jh. zu finden. Der Krieg wird Folgen haben, auch für die USA, da in Indonesien bereits zum Kampf gegen die Amerikaner aufgerufen wurde.
Momentan scheinen wohl in den einen oder anderen Krimiserien Folgen mit Augenzwinkern an die Meister des Krimis in Mode zu kommen. Letzte Woche z.B. gab es eine Folge von SOKO Leipzig mit derselben Handlung, wie der Hitchcockthriller "Das Fenster zum Hof".
In IMDB habe ich eine Folge von "Die Verbrechen des Professor Capellari" gefunden mit dem Titel "Melodie des Todes". War das nicht ein Wallaceroman?
So, dann will ich für meinen Film noch ein paar Infos loswerden Der Titel wird nach Übereinstimmung mit Dennis (Wir sind seit einiger Zeit Partner)aus gewissen Gründen noch nicht verraten.
Die Darsteller sind komplett. (ca. 20 Leute + 20 weitere nicht so wichtige Komparsen)
Das Drehbuch ist geschrieben, wir tüfteln gerade an der Hintergrundmusik und besorgen uns gerade eine ordentliche Kamera (keine Digitalkamera). Regisseur, Produzent und Cutter stehen ebenfalls schon fest.
Hallo, dieser Film war etwas naja,was soll ich sagen/schreiben, hatte einen gewissen Heldenkult. Kein Wunder, da der Film von Frankreich hergestellt wurde. Zum Thema Geschichte: Daraus wird man nicht sehr schlau, es gibt einige nachtgespielte Schlachten, wie Jena oder Eylau, aber sind auch Naponeongegner zu sehen ? Nein, kein Nelson, kein Wellington, kein Blücher oder Schwarzenberg, kein Scharnhost oder Gneisenau. Waren bis jetzt verlorene Schlachten der Franzosen zu sehen ? Nein, kein Abukir, auch kein Trafalgar.
Fazit: "Napoleon" wird nur aus einer Sicht gesehen. Auch wenn sich der Film nur um Napoleon dreht, sollte man auch die Kontrahenten zeigen, z.B. wie sie auf verschiedenes reagieren.
Nun,bei uns "drüben" sagt man :er wurde geboren,wird geboren ist mir noch nicht zu Ohren gekommen,ich bitte vielmals um Entschuldigung,wenn ich mich geirrt habe.
Also,dann nehm' ich mir jetzt mal die TV-Filme vor:
1.Whiteface (klasse Wallaceatmosphäre) 2.Die Katze von Kensington (Klasse Darsteller,wie Pinkas Braun,Gisela Uhlen,Martin Semmelrogge,Henry Hübchen,Arthur Brauss und auch Wallaceatmosphäre) 3.Die unheimlichen Briefe (spannender Krimi,auch wenn ein solches Hightech-Kill-Gerät reines Wunschdenken wäre und der Film nichts mit Wallace zu tun hat,aber Eva Ebner ist klasse) 4.Das Karussell des Todes (Man mag es kaum glauben,aber ich finde Das Karussell ganz gut,bloss zu kurz) 5.Das Schloß des Grauens ("Das kam von oben","Das kam von unten" zu viele Mörder,bei zu vielen Hebammen geht das Kind verloren;ist schon fast eine Parodie) 6.Die vier Gerechten (sprengstoffgefüllte Tennisbälle,ich glaub's auch!!) 7.Der Blinde (wieder Mädchenhandel,die Story kommt nicht in Schwung,aber Michael Gwisdek ist klasse) 8.Das Haus der toten Augen (Diese Story kennen wir schon,in der Waschküche gibts Massenertränken mit elektrisch verschließbaren Waschkesseln,eine Verschwendung für Udo Samnel,Walter Kreye und Gisela Uhlen)
So,dass war's,bis zu 4. kann man noch als "gut" bezeichnen
Nun,da ich beide Wallacebücher gelesen habe,bin ich verunsichert,ob bzw. warum "Die Pagode" ein Wallace ist oder nicht. Das Thema Schokoladen-Schnüffler wurde mal groß diskutiert,auch wenn mir das Facit der Diskussion wieder entfallen ist(wenn es überhaupt ein Facit gab). In meiner Seite habe ich Die Schokoladen-Schnüffler in der Filmliste stehen,habe aber in dem Link des Filmes geschrieben,dass der Name Wallace umstritten ist. Genauso werde ich es bei "Blandford Castle" machen,obwohl am Anfang des Films ein eindeutiger Wink gegeben wurde.
Nochmal zur "Pagode": Ich selbst habe den Film noch nicht gesehen,aber ich habe verschiedene Meinungen gelesen,deswegen vermute ich,dass auch die "Pagode" umstritten ist.