Und wer ist eigentlich derjenige, der von Leipnitz & Kinski überwältig wurde, als derjenige sich langsam dem Zimmer (in dem K. und L. waren) mit einem Revolver genähert hat?
Hallo, nach einiger Zeit ist nun ein Großteil der Homepage unsere Gruppe VIP online. Für die, die mich noch nicht kennen, ist jetzt die Gelegenheit da, ein paar Bilder von mir zu sehen. Wir (ich spreche im Namen von der ganzen Gruppe) würden uns natürlich über Einträge im Gästebuch freuen. Die Adresse lautet: http://www.vip.de.md
Ich höre alles von: BAP, Stern Meißen, Beach Boys und Renft, aber auch verschiedene Alben von den Wise Guys und den Prinzen. Alle diese Namen der Alben aufzulisten, wäre ziemlich viel. Außerdem noch: 1.)Gemeinschaftprojekt von BAP, Bläck Föös, L.S.E.,Brings, Höhner, The Piano has been drinkin, Zeltinger u.a. in "Arsch huh, Zäng ussenander" 2.)Wolfgang Niedecken: Leopardefell 3.)Bläck Fööss: A Capella 4.)Dire Staits: Vertigo Bin vielleicht altmodisch mit meinem Geschmack...
Ich kann doch auch nichts dafür, dass der Reporter ausgerechnet von der BILD ist. Wir waren schon skeptisch aber wir werden weiss Gott nicht auf der Titelseite stehen. Es sei denn, man findet hier irgendeinen Skandal in unserer Gruppe. Hast aber natürlich schon recht damit, wenn ich ans Festival denke...
Übrigens fürchte ich, wird BILD im Artikel wieder BILD-mäßig übertreiben
Jaja, mit unserem Film hatten wir die liebe Not: Durch nen Mathe-Unterkurs (nun heißt es Nachhilfe und zwar flugs) und Kreuzchorreisen (Finnland, Quer durch Dtld. @Dennis: u.a. in Soest, nur 50 km von Paderborn entfernt glaube ich) und einem nicht gelungenem Arragement mit einer Firma, die Amateurfilme unterstützt und generell zu wenig Zeit hatte ich selten Gelegenheit , den Film zu drehen (einige Szenen sind ja schon fertig). Ne Zeit lang hatte ich den Film sogar aus Eis gelegt. Ich hab mich nun entschieden, einen Wallace-Kurzfilm zu drehen, aber mehr für mich, als andere dafür aufmerksam zu machen. Eine Alternative dafür war ja schon die Gründung der Gruppe wo ich drin bin (endgültiger Name: VIP). Vielleicht werden uns einige kennen, da wir auf dem Wallacefestival 2004 einen Kurzauftritt mit eimen Medley (welches ich davor zusammengestellt habe)hatten. Mittlerweile haben/sind wir au´ch eine Formation als Rockband. Die ist zwar erst im Aufbau, aber ich bin optimistisch. Für alle interessierte Sachsen: In ca. einer Woche wird die BILD-Zeitung einen Artikel über uns schreiben. Dieser wird aber nur in Sachsen als Regionalteil herausgebracht werden. Mein Fazit dazu: jeder kann ja das machen, was ihm am besten liegt und das Filmedrehen gehört bei mir eher nicht dazu. Vielleicht steht VIP aber mal in den Charts . Unsere Homepage wird in einigen Tagen online sein.
Aber zurück zum eigentlichen Thema, @ Fabi: Leider ist mein Computer momentan zu blöd dafür, deinen Film mal runter zu laden. Wenn ich mal mehr Zeit und Nerven für meinen Computer habe, werde ich das noch mal versuchen. Wenn ich mir aber so die Beiträge durchlese, muss der Film ja wirklich gut sein. Also: Mach weiter so!
So, ich war nun auch im "Wixxer" und kann nur sagen: Cooler Film! Hatte zwar bald eine Ahnung, wer der Wixxer war, das hat aber nichts gemacht. Am besten fand ich in dem Film Lars Rudolph ("Die Vier Gerechten"), wie er Kinski so gut nachgemacht hat. Vor allem, die Art und Weise, wenn Kalkofe zu ihm spricht, wie er das genauso wie Kinski spielt und dann auch die Anspielungen mit der Harfe... Im Dresdner Cinemaxx waren etwa 50 Zuschauer, war aber auch nicht die typische Kinozeit, als ich reingegangen bin. Auch hier sind alle bis zum Ende des Vorspanns sitzen geblieben. Bleibt zu hoffen, dass eine Fortsetzung nicht lang auf sich warten lässt!
Alf Marholm, Gisela Uhlen, Eddi Arent, Dieter Eppler, Friedrich Schönfelder, Ann Savo, Fritz Wepper, Klausjürgen Wussow, Brigitte Grothum, Ingrid van Bergen, Friedrich Georg Beckhaus, Oliver Kalkofe, Yvonne de Bark
ansonsten noch eins vom Münchner Komponisten Markus Höring und vom Sänger Peter Schreier
SPRENGKOMMANDO ATLANTIK ist ein ganz netter Film. "Prisma" schrieb "James-Bond-Verschnitt". Finde ich nicht. Es handelt ja von einer Kaperung einer Bohrinsel. Roger Moore spielt aber gut. Mit Anthony Perkins.
...und trotzdem lag es ja nicht nur an Kinski. Es kommen Szenen vor, die für diesen Film teilweise überflüssig sind, bzw. hätte man einige Szenen kürzen oder ganz weglassen können. Weiterhin gibt es zu bemängeln, dass der Kreis der Verdächtigen viel zu klein ist: Der einzige, der neben Kinski eine große Rolle in diesem Film spielt, ist (außer Christiane Krüger) nur Sidney Chaplin. Die anderen Rollen sind viel zu klein, als dass sie wirklich in Anbetracht kommen, der Täter zu sein. Naja und die ganze Sache mit den Explosionen und so... das konnten sogar die Spagetti-Bonds besser machen. Und nochmal und tausend weitere mal: Wenn Kinski mitspielt (abgesehen davon, dass er nicht so in den Film passte), dann um Gottes Willen nicht synchronisieren!
Fazit: Die Italiener haben das eine, die Deutschen haben das andere getan, diesen Film als schlechtesten Wallace abzustempeln. Meine Stellungnahme zu den anderen italienischen Filmen: Ich mag Giallos und finde Stecknadel, Halbmond, aber auch Handschuhe, neunschwänzige Katze und gelbes Grab gut bis sehr gut. Doch als typischen Giallo kann man Das Gesicht im Dunkeln doch nicht bezeichenen, oder? Eher als misslungenen Versuch, ein Meisterwerk zu machen.
Ich bin Max Börner, am 23.4. 87 in Dresden geboren und bin nun grad in der elften Klasse am Gymnasium. Außerdem bin ich noch im Dresdner Kreuzchor drin (seit 11 Jahren) und bin auch dadurch viel rumgekommen (USA, Belgien, Schweiz, Finnland, Ungarn und alle möglichen dt. Städte). Ende letzten Jahres hab ich mit ein paar Kreuchor-Kumpels eine Gruppe gegründet und fand's toll, das wir als Gruppe beim Wallacefestival auftreten durften ( für alle, die nicht dabei waren: Wir haben am Freitag zur Einleitung des Programmes ein Medley gesungen). Eine Homepage über uns wird hoffentlich bald online gehen. Soviel dazu.
Wallacefan wurde ich mit 14 Jahren, als ich das indische tuch und nacheinander alle Klassiker gesehen habe. Mitlerweile finde ich auch Sachen wie Bryan Edgar Wallace, James Bond, Die Spagettibonds, Jerry Cotton und die Closeau-Filme cool.
Vom Beruf würde ich mir was musikalisches vorstellen und, wenn es sie bis dahin noch gibt, unsere Gruppe weiter zu machen.
Weil der Typ und der und der und der vom Turm springen, muss ich das auch tun?
Nun, zurück zum Thema: Ich war ja sehr skeptisch wenn man sich die rollennamen des filmes mal durchliest: Miss Drycunt heißt ja "trockene fotze". Naja, gab schon mal was originelleres. Aber der trailer (bei mir klappt's nicht) soll gut sein, hab ich gehört, werde also am 20. in kino sein.
Der Boss stirbt noch vor zwölf Mike Morris jagt Agenten in die Hölle Im Netz der goldenen Spinne Agent 3S3 pokert mit Moskau Mike Murphy 077 gegen Ypotron Vollmacht für Jack Clifton Operation Poker