"Totgesagte leben länger" und "Unkraut vergeht nicht", Fabi Ich mag Herrn Ratzinbger auch nicht, aber er ist körperlich ja ganz gut fit. Und auch, wenn er erzkonservativ ist, nicht mal ihm möchte ich ein frühzeitiges Ableben wünschen. Hoffentlich macht er das beste aus seinem Amt! Wir werden sehen.
Vor allem möchte ich Max Steiner hervorheben. Seine Filmmusik ist echt beeindruckend. Weiterhin finde ich Komponisten wie Ennio Morricone, Nora Orlandi (Das Gesicht im Dunkeln), Riz Ortolani (Das Geheimnis des gelben Grabes), Henry Mancini (Closeau ect.), Peter thomas, Martin Böttcher, Raimund Rosenberger, Piero Piccioni (Vollmacht), Piero Umiliani (Agent 3S3 pokert mit Moskau), Armando Trovajoli (Der Boss tirbt noch vor zwölf), Johan Barry, Walter Kubiczek (Das unsichtbare Visier) gut.
Meiner Meinung nach finde ich Meyen gar nicht so schlecht in dieser Rolle. Schließlich muss es ja nicht immer ein gut aussehender Inspektor sein. Meyens Charakter passt meiner Meinung nach besser ins allg. Menschenbild, als andere.
Die meisten Stücke, die mir gefallen sind ja bereits erwähnt. Mir gefällt noch die Musik von "Der Mann mit dem Glasauge" und "Das Rätsel des silbernen Halbmonds"
Ich kenne da Polizeiruf 110 - Der Kreuzworträtselfall. Handelt davon, wie ein Bahnstreckenwärter die Leiche eines Kindes in einem Koffer findet - enthauptet und eingewickelt in Zeitungspapier. Leider hab ich den Film nicht, aber mich würde mal interessieren, was es noch für solche Filme gibt.
Der letzte Zeuge Stubbe - Von Fall zu Fall Adelheid und ihre Mörder Tatort (Team Axel Prahl und Jan Josef Liefers/Team Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär/Team Peter Sodann und Bernd Michael Lade/Team Dominic Raacke und Boris Aljinovic) Polizeiruf 110 (Team Jaecki Schwartz und Wolfgang Winkler/Team Uwe Steimle und Kurt Böwe bwz. Jürgen Schmidt bzw. Henry Hübchen)
Ich schließe mich Daniels Meinung an! Gestern lief übrigens ein Horrorfilm ("Spur des Grauens"), wo auch dieses Gebiet aufgegriffen wurde: Auf Versehen genmanipulierte Riesengeckos vernichten alles Lebendige, was sich in einem Wald bewegt. Ein weiteres Beispiel sind die Filme "Mimic" und seine Fortsetzung. Genmanipulierte Riesenfliegen drohen, New York zu "entmenschen".
Die Filmbranche hat also auch eine eindeutige Meinung!
Habe mir mal "And then there were none" = "Ten little indians" = "Ten little niggers" durchgelesen. Finde das Buch ziehmlich gut. Der Schluß ist nur anders, als in den Filmen.
Da fällt mir noch ein: -Vollmacht für Jack Clifton (Ein gefangener Professor und seine Tochter töten einen Entführer durch Starkstrom) -Jack Clifton jagt Wostok III (Ein Stromschocker, ähnlich wie ein elektrischer Stuhl dient als Folterwaffe gegen einen Agenten, der dieses "Verhör" jedoch nicht überlebt) -Rembrandt 7 antwortet nicht (ähnlich wie in Jack Clifton jagt Wostok III, nur mit dem Unterschied, dass sich das Folteropfer mit einem Fußtritt an den Hebel zur Einstellung der Stromstärke selbt umbringt) -Die Maske des Fu Man Chu (hier befreien sich die Helden mit Hilfe einer Starkstromkanone) -In Goldfinger (nicht nur die Badewannenszene, sondern auch der Schluß, wo Oddjobb durch Kontakt eines Stromkabels an ein Eisengitter von james Bond ausgeschaltet wird)
Wenn man's ganz genau nehmen will, müsste man auch die Verfilmungen mit Kapitän Nemo aufführen, wo dieser Piraten mit einer Elektro-Waffe tötet (ich kenne aber nicht alle Filme, in denen das vorkommt)
-Polizeiruf 110 - Mit dem Anruf kam der Tod (Jörg Schüttauf spielt einen Irren, der Kinder anruft und überzeugen will, ein Experiment mit Wasser und Strom zu machen)
-Zwei Trottel gegen Goldfinger (Auf seiner Flucht tritt G. auf eine Starkstromleitung) -Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 1-2-3 (mit Walter Matthau, der Bösewicht bringt sich durch absichtlichen Tritt auf eine Starkstromleitung ums leben, um der Verhaftung zu entgehen) -Adelheid und ihre Mörder: Ein paar Volt zu viel (Ein Schulgitarrist stirbt durch einen Stromschlag, als er auf ein Gitarren-Fußpedal tritt, zum Schluß soll Adelheid mit einer Kombination aus Wasser und Strom umgebrach werden)
dann gab es noch nen Krimi (Name vergessen, bei dem eine Leiche in der Badewanne mit Kassettenrekorder drin entdeckt wird)
Apropos Amerika... Die Seitenhiebe auf Bush & Co. waren wieder gut gewürzt. Ich bin froh, dass die HSS auf ARD läuft, ich habe bzw. darf leider nicht zu viele Sender haben (heul!) Dennis weiß da mehr darüber...